Das Luxburg Graf-Luxburg-Museum
Das Volkskundemuseum
Das Schulmuseum
Fakten & Highlights
Details & Informationen
Angebote & Programm
Kontakt & Anfrage
Das Luxburg Graf-Luxburg-Museum
Das Volkskundemuseum
Das Schulmuseum
Zu Gast bei den Grafen von – Das Luxburg Graf-Luxburg-Museum
Die gräfliche Familie von Luxburg bewohnte das Schloss von 1874 bis 1967. Im Großen Schloss der Anlage können Sie die einstigen Wohnräume der Familie und die Arbeitsräume ihrer Dienstbotinnen und Dienstboten durchstreifen. Sie erhalten einen lebendigen Einblick in die adelige Wohn- und Lebenskultur. Medien-, Hör- und Mitmachstationen eröffnen immer wieder neue Blicke auf die Ausstellung.
Rhöner Land und Leute – Das Volkskundemuseum
Im Volkskundemuseum können Sie in den Alltag der Rhöner Landbevölkerung zwischen 1850 und 1950 eintauchen. Anhand ausgewählter Stücke wird anschaulich gezeigt, wie sie lebten, wohnten und wirtschafteten.
Schulalltag vor über 100 Jahren – Das ...
Zu Gast bei den Grafen von – Das Luxburg Graf-Luxburg-Museum
Die gräfliche Familie von Luxburg bewohnte das Schloss von 1874 bis 1967. Im Großen Schloss der Anlage können Sie die einstigen Wohnräume der Familie und die Arbeitsräume ihrer Dienstbotinnen und Dienstboten durchstreifen. Sie erhalten einen lebendigen Einblick in die adelige Wohn- und Lebenskultur. Medien-, Hör- und Mitmachstationen eröffnen immer wieder neue Blicke auf die Ausstellung.
Rhöner Land und Leute – Das Volkskundemuseum
Im Volkskundemuseum können Sie in den Alltag der Rhöner Landbevölkerung zwischen 1850 und 1950 eintauchen. Anhand ausgewählter Stücke wird anschaulich gezeigt, wie sie lebten, wohnten und wirtschafteten.
Schulalltag vor über 100 Jahren – Das Schulmuseum
Schulwandbilder, Schreibutensilien, Schulbücher und -hefte zeigen, wie vor über 100 Jahren in den unterfränkischen Landschulen gelehrt und gelernt wurde. Das Highlight der Ausstellung ist ein original eingerichteter Schulsaal.
Gruppenerlebnisse
Bei einer gemeinsamen Besichtigung der historischen Wohnräume und Kunstsammlungen im Graf-Luxburg-Museum tauchen Gruppen in die Welt der adeligen Familie von Luxburg und ihrer Dienstboten ein. Aufschluss über das Leben der Rhöner Landbevölkerung während dieser Zeit bekommen Gäste bei einer Führung durch das Volkskundemuseum. Im Schulmuseum können sie eine historische Unterrichtsstunde erleben.
Folgende Führungen werden angeboten:
Öffnungszeiten
Saisonbetrieb von Ende März/Anfang April bis Ende der bayerischen Herbstferien
Dienstag bis Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 11.00 bis 17.00 Uhr
Montag: Ruhetag (Ist Montag ein Feiertag, verschiebt sich der Ruhetag auf den folgenden Dienstag.)
Gebuchte Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Gerne erstellen die Museen Schloss Aschach ein individuelles Angebot.
Tipp
Bei einem Besuch von Schloss Aschach empfiehlt sich auch die Einkehr in das Gasthaus im Schloss. Für größere Gruppen (bis zu 70 Personen) gibt es zum Beispiel einen Mittagstich oder Kaffee und Kuchen. Bei sonnigen Temperaturen kann man hier die wunderschöne Atmosphäre des Schlossparks auf der Terrasse genießen.
Tel.: | +49 (0) 9708 704188 - 20 |