JETZT
GRUPPENREISE
PLANEN!

Jüdisches Museum Franken in Schnaittach

Herzlich Willkommen!

Jetzt anfragen
© Jüdisches Museum Franken / Fotograf: Richard Krauss

Jüdisches Museum Franken in Schnaittach

Kunst & KulturAusflüge & ErlebnisseAttraktionen & Highlights


Museumsgasse 12-16
91220 Schnaittach

+49 (0) 9153 - 7434


Herzlich Willkommen!

Das Jüdische Museum Franken in Schnaittach wurde in der 1570 erbauten Synagoge mit angegliedertem Rabbinerhaus und Ritualbad eingerichtet.

Mit seinem historischen Bau und seiner beeindruckenden Sammlung legt das Museum einen faszinierenden Fokus auf das Landjudentum.

Für alle, die sich für das Leben auf dem Land interessieren: ein must-see!

© 1, 3, 4: Helmut Meyer zur Capellen; 2: Christian Schuster; 5: Jüdisches Museum Franken / Fotograf: Richard Krauss

Übersicht

Fakten & Highlights

Gruppenziel

Details & Informationen

Entdecken

Angebote & Programm

Erleben

Kontakt & Anfrage

Jüdisches Museum Franken in Schnaittach


Prachtvolle Synagoge

Sachzeugnisse jüdischer Landkultur

Historisches Ritualbad




GRUPPENREISEN

In seiner Dauerausstellung präsentiert das Museum den bedeutendsten Bestand an Sachzeugnissen jüdischer Landkultur in Süddeutschland. Sie umfasst nicht nur Dinge des religiösen Rituals, sondern auch zahlreiche Alltagsgegenstände der jüdischen Landgemeinde, der »Medinat Aschpah« – der Verwaltungsgemeinschaft der jüdischen Gemeinden in Ottensoos, Schnaittach, Forth und Hüttenbach. Im selben Gebäude befindet sich das Heimatmuseum Schnaittach.

Die prachtvolle Schnaittacher Synagoge ist in Deutschland einzigartig. Denn sie besteht aus einer Männerschul und einer Frauenschul, die sich auf gleicher Ebene befinden. Die Männerschul wurde 1570 erbaut und orientierte sich an den Stil der Pinkas-Schul in Prag. 1735/6 wurde die Männerschul nach Osten hin erweitert und ...

Jüdisches Museum Franken in Schnaittach

Jüdisches Museum Franken in Schnaittach

In seiner Dauerausstellung präsentiert das Museum den bedeutendsten Bestand an Sachzeugnissen jüdischer Landkultur in Süddeutschland. Sie umfasst nicht nur Dinge des religiösen Rituals, sondern auch zahlreiche Alltagsgegenstände der jüdischen Landgemeinde, der »Medinat Aschpah« – der Verwaltungsgemeinschaft der jüdischen Gemeinden in Ottensoos, Schnaittach, Forth und Hüttenbach. Im selben Gebäude befindet sich das Heimatmuseum Schnaittach.

Die prachtvolle Schnaittacher Synagoge ist in Deutschland einzigartig. Denn sie besteht aus einer Männerschul und einer Frauenschul, die sich auf gleicher Ebene befinden. Die Männerschul wurde 1570 erbaut und orientierte sich an den Stil der Pinkas-Schul in Prag. 1735/6 wurde die Männerschul nach Osten hin erweitert und um eine eigene Frauenschul ergänzt. Beide Beträume wurden über Fensteröffnungen miteinander verbunden, sie hatten jedoch beide getrennte Ein- und Ausgänge.

Im Keller des angrenzenden Rabbiner- und Vorsängerhauses befindet sich das historische Ritualbad (Mikwe). Es ist das einzige vollständig erhaltene Ritualbad in Schnaittach. Die Mikwe wird von Grundwasser gespeist. In den Wänden befinden sich Nischen zum Abstellen von Lampen. Ritualbad nutzen Jüdinnen und Juden bis heute zur rituellen Reinigung. Voraussetzung für diese Reinigung ist eine Körperpflege- und wäsche, die im Mikwen-Vorraum unternommen wurde.



Jüdisches Museum Franken in Schnaittach

In seiner Dauerausstellung präsentiert das Museum den bedeutendsten Bestand an Sachzeugnissen jüdischer Landkultur in Süddeutschland. Sie umfasst nicht nur Dinge des religiösen Rituals, sondern auch zahlreiche Alltagsgegenstände der jüdischen Landgemeinde, der »Medinat Aschpah« – der Verwaltungsgemeinschaft der jüdischen Gemeinden in Ottensoos, Schnaittach, Forth und Hüttenbach. Im selben Gebäude befindet sich das Heimatmuseum Schnaittach.

Die prachtvolle Schnaittacher Synagoge ist in Deutschland einzigartig. Denn sie besteht aus einer Männerschul und einer Frauenschul, die sich auf gleicher Ebene befinden. Die Männerschul wurde 1570 erbaut und orientierte sich an den Stil der Pinkas-Schul in Prag. 1735/6 wurde die Männerschul nach Osten hin erweitert und um eine eigene Frauenschul ergänzt. Beide Beträume wurden über Fensteröffnungen miteinander verbunden, sie hatten jedoch beide getrennte Ein- und Ausgänge.

Im Keller des angrenzenden Rabbiner- und Vorsängerhauses befindet sich das historische Ritualbad (Mikwe). Es ist das einzige vollständig erhaltene Ritualbad in Schnaittach. Die Mikwe wird von Grundwasser gespeist. In den Wänden befinden sich Nischen zum Abstellen von Lampen. Ritualbad nutzen Jüdinnen und Juden bis heute zur rituellen Reinigung. Voraussetzung für diese Reinigung ist eine Körperpflege- und wäsche, die im Mikwen-Vorraum unternommen wurde.



- Broschüre GESCHICHTE UND GEGENWART JÜDISCHEN LEBENS
Jüdisches Museum Franken in Schnaittach
Museumsgasse 12-16
91220 Schnaittach
Tel.: +49 (0) 9153 - 7434
Geben Sie uns nähere Details oder fordern Sie zusätzliche Informationen an.









GRUPPENREISEN.COM