Gruppenreisen zur Karlsbrücke in Prag, der hunderttürmigen tschechischen Hauptstadt, sind ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Zusammen mit der Prager Burg und dem Altstädter Ring zählt sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die westlich der tschechischen Republik liegt. Sie ist eine der weltweit bekanntesten Brücken, die älteste Prags und zweitälteste Tschechiens. Das architektonische und statische Meisterwerk muss man gesehen haben, wenn man in Prag ist. Zahlreiche Madonnen, Heiligenstatuen und Kruzifixe schmücken die Karlsbrücke, die ab 1357 errichtet wurde.Gruppenreisen zur Karlsbrücke in Prag - heilige Brücke und Wahrzeichen Wer Prag, die tschechische Hauptstadt besucht, sollte einige Tage einplanen, denn es gibt reichlich zu sehen. Die Altstadt, die während des Zweiten Weltkrieges weitestgehend erhalten blieb, verfügt über eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Die Karlsbrücke in Prag, der "Goldenen Stadt", wie sie gern genannt wird, gilt als heilige Brücke. Sie bildet eine Verkehrsader im Herzen Prags und führt über die Moldau. Mehrere Jahrhunderte lang war sie die einzige Brücke, sodass die wirtschaftliche Bedeutung enorm war. Man kann sie jederzeit überqueren. Doch heutzutage dient die Brücke lediglich Fußgängern. Auch Fahrradfahren ist nicht erlaubt. Die historische, aufwendig restaurierte Steinbrücke gehört zu den nationalen Kulturdenkmälern. Sie ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und als Fußgängerbrücke ein Touristenmagnet. Es empfiehlt sich auch, das Burgareal zu besuchen.Karlsbrücke in Prag - Wissenswertes16 Steinbögen der schönen 515 Meter langen und rund zehn Meter breiten Brücke verbinden die Prager Altstadt mit der Kleinstadt. Die Spannweite der Bögen beträgt mehr als 20 Meter. Der Blick über die Moldau, dem längsten Fluss Tschechiens, zur weitbekannten Prager Burg und auf die angrenzenden Stadtteile ist einzigartig. Straßenkünstler, wie Musikanten oder Karikaturisten, präsentieren auf der Brücke ihre Darbietungen und Händler verkaufen ihre Produkte. Sie wird abends mit Laternen beleuchtet und ist für die Statuen berühmt. Die Originale sind im Museum ausgestellt. Mit den rund 30 barocken Figuren, erscheint das Bauwerk wie eine Art Freilichtmuseum. Sie sind wunderschöne Bildmotive als Erinnerung an die Gruppenreisen zur Karlsbrücke in Prag. Brückentürme als AussichtspunkteAm östlichen Ende der Brücke wird der Altstadtbrückenturm von den Figuren Karl IV. gesäumt. Durch den römisch-deutschen Kaiser erfolgte die Grundsteinlegung im Jahr 1357. Der Aufstieg lohnt sich, denn die Aussicht auf die Umgebung ist traumhaft. Gruppenreisen zur Karlsbrücke in Prag lohnen sich allein dafür. Wegen der reichen skulpturellen Verzierung gilt er als schönster Turm Europas. Auf der anderen Seite befindet sich der Kleinseitner Brückenturm. In der Gegend gibt es zudem viele Clubs, Bars und Diskotheken.Guter Tipp: WasserfestAlljährlich findet im Mai rund um die Karlsbrücke und auf dem Wasser das Wasserfest "Navalis" statt. Dann genießen Besucher Musik, Feuerwerk und Gondeln.Gruppenreisen nach Tschechien lohnen sich nicht nur wegen der Brücke. Prag bietet viele weitere touristische Anziehungspunkte, wie:- Prager Burg- Rathaus mit der astronomischen Uhr- Teyn Kirche mit den Türmen im gotischen Stil- Jüdisches Viertel mit eindrucksvollen SynagogenFazitDie Karlsbrücke ist eine besondere Attraktion in Prag. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und erstreckt sich, wie mittlerweile weitere Brücken, über dem Fluss Moldau. Das Bauwerk begeistert mit vielen Statuen und bietet einen fantastischen Ausblick auf die berühmte Burg und die Innenstadt. Die Brücke ist für den Verkehr gesperrt und nur für Fußgänger geeignet. An den Enden befinden sich Aussichtstürme, der Altstädter und Kleinseitner Brückenturm, die wunderschöne Blicke ermöglichen. Daneben lohnt es sich, das Karlsbrücke-Museum zu besuchen.