Schönste Altstadt Deutschlands (FOCUS)
Reizvoll zu jeder Jahreszeit
Themenführungen
Fakten & Highlights
Details & Informationen
Angebote & Programm
Kontakt & Anfrage
Schönste Altstadt Deutschlands (FOCUS)
Reizvoll zu jeder Jahreszeit
Themenführungen
Bereits aus der Ferne zeichnet sich die Silhouette der Stadt mit dem mächtigen Münster St. Georg ab. Türme und Tore umgeben eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands, wie Kunsthistoriker sagen. Das Wochenmagazin FOCUS kürte die Altstadt sogar zur Schönsten im Lande, andere finden hier ihren „Traumort“, wie das Magazin GEO. Der US-amerikanische Nachrichtensender CNN beschreibt Dinkelsbühl als eine der schönsten Städte Europas.
Entspannte Gegenwart
Heute zieht der Ort an der Romantischen Straße Jahr für Jahr Gäste aus aller Welt an, die das pulsierende Flair genießen. Dinkelsbühl ist zu jeder Jahreszeit außergewöhnlich reizvoll: in Blütenwolken gehüllt im Frühjahr, sommerfarben bunt zur ...
Bereits aus der Ferne zeichnet sich die Silhouette der Stadt mit dem mächtigen Münster St. Georg ab. Türme und Tore umgeben eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands, wie Kunsthistoriker sagen. Das Wochenmagazin FOCUS kürte die Altstadt sogar zur Schönsten im Lande, andere finden hier ihren „Traumort“, wie das Magazin GEO. Der US-amerikanische Nachrichtensender CNN beschreibt Dinkelsbühl als eine der schönsten Städte Europas.
Entspannte Gegenwart
Heute zieht der Ort an der Romantischen Straße Jahr für Jahr Gäste aus aller Welt an, die das pulsierende Flair genießen. Dinkelsbühl ist zu jeder Jahreszeit außergewöhnlich reizvoll: in Blütenwolken gehüllt im Frühjahr, sommerfarben bunt zur Kinderzeche im Juli, nostalgisch schwelgend zum historischen Stadtfest im September, leuchtend golden zur Fisch-Erntewoche im Herbst und lichterglänzend festlich zur Advents- und Weihnachtszeit. Den Charme des Städtchens macht auch der Spaziergang im Grünen aus - rund um die alten Befestigungsanlagen, auf der Suche nach dem „Mauergeist“. Gut markierte Rad- und Wanderwege führen rund um die Stadt, im Sommer ist das nostalgische Flussbad in der Wörnitz ein Highlight.
Bei Nacht
Besonders schön ist Dinkelsbühl in den Abendstunden, wenn die Altstadt in ein romantisches, warmes Licht getaucht ist. Dann macht der Nachtwächter seine Runde durch die Gassen und erzählt manche Anekdote. Und wenn es tatsächlich Nacht wird in Dinkelsbühl, lässt sich die Stadtbeleuchtung ganz individuell wieder starten: an der Schranne gibt es dafür einen Münzeinwurf.
Museen
Im „Haus der Geschichte – von Krieg und Frieden“ werden 800 Jahre reichstädtischer Geschichte lebendig; in den Gewölben im Keller führt die Dokumentation über Folter und Verfolgung der „Hexen“ zurück in die dunklen Zeiten der Märchenstadt.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Haus der Geschichte Dinkelsbühl.
Das Kinderzech-Zeughaus soll eine Stätte der tätigen Vermittlung von Heimat- und Brauchtumspflege sein und will allen Interessierten nicht nur die Geschichte der Kinderzeche, sondern auch die historischen Fakten und die mit dem Heimatfest zusammenhängenden Handwerksberufe näher bringen. Das Magazin befindet sich in einem der mächtigen alten Kornspeicher Dinkelsbühls.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Kinderzech-Zeughaus.
Den Kontrapunkt setzt das Museum 3. Dimension in der ehemaligen Stadtmühle, das auf vier Etagen wird Holographie, 3D-Fotografie, 3D-Anaglyphen, Magic Eyes, optische Illusionen, unmögliche Figuren, Amorphosen und Vexierbilder präsentiert. Es ist weltweit einmalig mit interaktiven Elementen. Spielerisch und unkompliziert werden Verfahren und Techniken, die seit dem Mittelalter zu Rekonstruktion der Tiefe des Raumes eingesetzt werden, gezeigt.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Museum 3. Dimension.
Kultur
Das Landestheater Dinkelsbühl bietet rund ums Jahr ambitioniertes Schauspiel und mit den Sommerfestspielen im Garten am Wehrgang einen Publikumsmagneten.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Landestheater Dinkelsbühl.
Die Dinkelsbühler Knabenkapelle und die Berufsfachschule für Musik geben musikalisch den Ton an. So sind die jungen Musiker der Knabenkapelle am Ostersonntag beim Osterkonzert vor der Schranne zu hören, ebenso am Muttertag und natürlich zur Kinderzeche. Zudem fanden und finden zahlreiche bildende Künstler immer wieder den Weg nach Dinkelsbühl und tragen mit ihren Ateliers zu einer lebendigen Altstadt bei. Bei all diesem Erbe schafft Dinkelsbühl mit ungezwungener Leichtigkeit die Verbindung mit dem Heute: Wer hier zu Gast ist, ist mittendrin im schönsten fränkischen Lebensgefühl.
Und nicht zu vergessen: von September bis Mai herrscht „Friday Night Fever“ im Schrannenkeller, wenn der Jazzclub Dinkelsbühl klassischen Jazz, Latin und Fusion, Rock, Pop und Soul präsentiert - die ganze Bandbreite jener Musikrichtung, die vor langer Zeit die Straßen von New Orleans verlassen und die Welt erobert hat. Von Mai bis September geht es musikalisch dann ins Freie – „umsonst und draußen“ - zu den Sonntagskonzerten im Stadtpark.
Mehr erfahren
STADTFÜHRUNG MIT DEM DINKELSBÜHLER ZWEIGESTIRN
Während der Stadtführung begrüßt der Solotrompeter der Dinkelsbühler Knabenkapelle zusammen mit der Marketenderin die Gruppe. Auf Wunsch bieten wir als kulinarische Überraschung einen Weinausschank
75 Minuten | max. 25 Personen
ABENDFÜHRUNG MIT DEM DINKELSBÜHLER DREIGESTIRN
Zusätzlich zum Zweigestirn begrüßt Sie der Nachtwächter mit seinem traditionellen Stundenvers. Auf Wunsch bieten wir als kulinarische Überraschung einen Weinausschank
80 Minuten | max. 25 Personen
FÜHRUNG DURCH DIE HISTORISCHE ALTSTADT
Der Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt macht Sie mit der wechselvollen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt bekannt und bietet einen Einblick in das Leben im Mittelalter.
60 Minuten | 90 Minuten | max. 25 Personen | dt. / engl. / franz. auf Anfrage / ital.
HISTORISCHE STADTTORBEGRÜSSUNG
Die Gruppe wird von einem Vertreter des Touristik Service am Parkplatz abgeholt und zum verschlossenen Stadttor begleitet. Der Solotrompeter spielt eine Fanfare und warnt somit die Stadtsoldaten am Stadttor. Anschließend begrüßt die Marketenderin die Gruppe.
20 Minuten
FASZINATION DINKELSBÜHL - REISE IN EINE BEWEGTE VERGANGENHEIT
Warum ist Dinkelsbühl wie es ist? Eine Antwort auf diese Frage gibt es bei der Führung durch das Museum Haus der Geschichte im Alten Rathaus. Was war die Bedeutung einer Reichsstadt, wie kam die Stadt zu Wohlstand und was war im Dreißigjährigen Krieg los? Hintergründe und Fakten zu 800 Jahren Stadtgeschichte erfahren
Sie bei diesem unterhaltsamen Rundgang.
90 Minuten | max. 25 Personen
KOMBINIERTE FÜHRUNG DURCH DIE HISTORISCHE ALTSTADT
UND DAS MUSEUM HAUS DER GESCHICHTE
Das Wechselspiel zwischen den Sehenswürdigkeiten in der mittelalterlichen Stadt und der Darstellung im Museum ergibt eine reizvolle Führung.
120 Minuten | max. 25 Personen
FÜHRUNG DURCH DAS KINDERZECH-ZEUGHAUS
Das Kinderzech-Zeughaus soll eine Stätte der tätigen Vermittlung von Heimat- und Brauchtumspflege sein und will allen Interessierten nicht nur die Geschichte der Kinderzeche, sondern auch die historischen Fakten und die mit dem Heimatfest zusammenhängenden Handwerksberufe näher bringen.
60 Minuten | max. 25 Personen
FÜHRUNG DURCH DAS MUSEUM 3. DIMENSION
Das Museum zeigt auf vier Etagen Holographie, 3D-Fotografie, 3D-Anaglyphen, Magic Eyes, optische Illusionen, unmögliche Figuren, Amorphosen und Vexierbilder. Es ist weltweit einmalig mit interaktiven Elementen. Spielerisch und unkompliziert werden Verfahren und Techniken, die seit dem Mittelalter zu Rekonstruktion der Tiefe des Raumes eingesetzt werden, gezeigt.
60 Minuten | max. 25 Personen
Themenführungen
90 Minuten | max. 25 Personen
HEXEN, HEXER, TEUFELSBANNER
Die Teilnehmer werden auf eine Reise in die frühe Neuzeit mitgenommen. Die Führung startet in der Dokumentation zur Hexenverfolgung im Alten Rathaus, erläutert die Hintergründe der damaligen Massenhysterie und führt weiter zu den Orten der Gerichtsbarkeit in der Reichsstadt.
SAGEN UND GESCHICHTEN
Begleiten Sie einen Stadtsoldaten oder eine Marketenderin beim Gang durch die Altstadt und erfahren Sie die Geschichten über Dinkelsbühl, die nicht in den Büchern und Reiseführern zu lesen sind.
DA BRAT´ MIR EINER EINEN STORCH
Viele Sprichwörter und Redewendungen kommen aus längst vergangenen Zeiten. Aber ob die Menschen in der mittelalterlichen Stadt wirklich keine Ahnung von Tuten und Blasen hatten, wann Hopfen und Malz verloren war und wer da von wem abkupferte, das erfahren die Besucherinnen und Besucher bei dieser kurzweiligen Führung, die das Museum Haus der Geschichte mit der malerischen Altstadt verbindet.
STREIFE GEHEN - WACHE HALTEN - VERTEIDIGEN
Erleben Sie die mittelalterliche Stadt mit dem Wehrbürger Hans Eberlin und erfahren Sie Wissenswertes über die Verteidigung der Stadt im Ernstfall.
GRÜNE FÜHRUNG | Buchung bei C. Wäger T : 0152 - 23 58 23 30
Rund um die historische Stadtmauer zieht sich ein Grüngürtel. Früher Teil der Wehranlagen der Stadt, heute Park. Auf die Besonderheiten der vielfältigen Botanik werden Sie bei der Führung sensibilisiert.
SCHAUSPIELFÜHRUNG DURCH DIE HISTORISCHE ALTSTADT UND DEN ROTHENBURGER TORTURM
Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise in das Dinkelsbühl des 17. Jahrhunderts. Mätressen, Hebammen, Söldner, Ratsherren und Henker streiften durch die engen, verwinkelten Gassen der Stadt. Lassen Sie sich überraschen, welcher dieser Charaktere Sie bei der Führung begleiten und schlussendlich mitnehmen wird in das Reich des Scharfrichters, das Rothenburger Tor.
Wahlweise zubuchbar (im Zeitraum von April bis Oktober):
+ Begrüßungstrunk im Turm
+ Bierverkostung, drei Dinkelsbühler Biere à 0,25 l
Die Verkostungen finden außerhalb der Führungszeit statt
WO GRÜNES UND KREATIVES FEINE BLÜTEN TREIBEN
GARTENBAUMSCHULE ENGELHARDT
Lassen Sie sich verzaubern, bei einer Führung durch eine besondere Pflanzenwelt, auf einer Fläche von 8000 m². Genießen Sie - direkt in unserem Pflanzenparadies - regionale Köstlichkeiten! Führung mit fachkundiger Beratung und einer deftigen Brotzeit für Gruppen.
10 - 60 Personen
+ mit Brotzeitbuffet, inkl. Getränke
+ Kaffee und Kuchen
Die Verkostungen finden außerhalb der Führungszeit statt
Buchung unter T: 09857 - 502
Für Kinder
Der Überlieferung nach waren es im Dreißigjährigen Krieg Kinder, die angeführt von einem mutigen Mädchen die Stadt vor Plünderung und Brandschatzung bewahrten. Gemeinsam zogen sie dem Feind entgegen und erweichten das Herz der schwedischen Krieger. Zum Dank feiert die Stadt noch heute alljährlich im Juli die "Kinderzeche“.
Doch auch in den anderen Monaten stehen die Kinder im Mittelpunkt und es gibt viel zu entdecken:
Jugendherberge Dinkelsbühl
Mitten im Mittelalter: Die bis Herbst 2016 komplett modernisierte Jugendherberge befindet sich in einem ehemaligen Kornspeicher aus dem Jahr 1508, direkt im Herzen der denkmalgeschützten Altstadt.
Hier finden Sie mehr Informationen zur Jugendherberge in Dinkelsbühl.
Wo die Liebe durch den Magen geht
Entspanntes Gast sein: Küche und Keller bieten für jeden Geschmack das Richtige - ob deftig-traditionell, ob bodenständig-regional oder gehoben-international. Also heute frischer Karpfen blau oder gebacken, fränkische Bratwurst oder das geliebte Schweinsschäufele - morgen vielleicht Hesselberg-Lamm an Rosmarinjus oder doch lieber den Waller im Wurzelsud, oder, oder … Dazu ein frisch gezapftes Pils aus einer der heimischen Brauereien oder einen der berühmten Frankenweine. Eben genießen wie Gott in Franken. Auch die Naschkatzen kommen auf ihre Kosten. Feine Schokolade, Pralinen und Kuchen verlocken zur kleinen Pause zwischendurch in einem der zahlreichen Straßencafés.
Genuss Seminare:
RUND UM DAS DINKELSBÜHLER HAUF - BIER
Die Brauerei Hauf bietet in ihrer neuen Produktionsstätte – einer der modernsten Brauereien – im Rahmen einer Führung einen Einblick in das Brauen und Abfüllen ihrer verschiedenen Biersorten.
In der Führung enthalten sind: ein Begrüßungsbier, kurze Einführung in die Geschichte der Brauerei, Führung durch die neue Produktionsstätte, eine Zwickl-Bierprobe im Lagerkeller, Einblick in die Abfüllung und ein kleines Erinnerungsgeschenk für jeden Teilnehmer
60 - 90 Minuten | max. 15 Personen
Barrierefrei, Empfehlung: warme Kleidung und festes Schuhwerk
Buchung unter T : 0 98 51 - 5 75 20 | info@hauf-bier.de
EDELBRANDVERKOSTUNG IN DER BRENNEREI AM GANSBERG
Vollreife Früchte aus eigener Ernte und von ausgewählten Lieferanten aus der Region werden in der Brennereianlage schonend doppelt gebrannt. Sie erfahren alles, was man über die Kunst des Brennens wissen muss. Verkostet wird ein Gin-Tonic mit einem unserer vier "Dinkelsbühl-Gins" und drei Destillate. Wasser zum Neutralisieren ist inklusive, Knabbereien können gegen Aufpreis dazu bestellt werden.
120 Minuten | 8 bis 12 Personen
Buchung unter T : 0 98 51- 29 18 | beitzer@t-online.de
RÖST-SEMINAR IN DER KAFFEERÖSTEREI MAAßEN
Im Rahmen des Seminars wird eine Partie Kaffee im 30 kg Trommelröster geröstet. Alle Handgriffe, Röstprozesse und Besonderheiten der Maschinen werden vom Röstmeister erklärt.
Seminar-Inhalte: Anbau, Ernte, Aufbereitung, Sorten/Arten/Hybride, Einkauf, Lagerung, Röstung, Mischen, Aufbewahrung, Zubereitung
90 Minuten | 10 bis max. 40 Personen
Buchung unter T : 0 98 51- 5 55 17 11 | info@roesterei-dinkelsbuehl.de
Verkostung von Kaffee und Kuchen auf Wunsch möglich.
Märchenerzählungen:
MÄRCHEN IM TURM
Das romantische Ambiente des Dinkelsbühler Faulturmes lädt Sie dazu ein, dem Trubel des Alltags eine Weile zu entfliehen und sich von Märchen aus aller Welt verzaubern zu lassen.
Willkommen sind alle Märchenfreunde ab 5 Jahren.
Jeden letzten Freitag im Monat von April bis Oktober.
Beginn 19:00 Uhr
Anmeldung bis 2 Tage vorher T : 0177-8989221 | iris@wehlte.net
MÄRCHENSPAZIERGANG RUND UM DIE WELT
Auf unserem Weg rund um die romantische Altstadt Dinkelsbühls lauschen Sie den kurzweiligen Geschichten aus aller Welt und genießen traumhafte Ausblicke.
Für Märchenfreunde ab 5 Jahren.
Jeden 2. Sonntag im Monat von April bis Oktober.
Beginn 17:00 Uhr
Anmeldung bis 2 Tage vorher T : 0177-8989221 | iris@wehlte.net
Escape Rooms:
ALTER SCHWEDE
Die alten Geschichten und Legenden um Dinkelsbühl und die Schweden sind weithin bekannt, aber sie in Form eines Team-Abenteuers zu erleben, ist nur in der Jugendherberge Dinkelsbühl möglich. In einem alten Gewölbe befindet sich der Escape-Room, in dem die Gruppe gemeinsam die kniffligen Aufgaben lösen muss, um letztlich die hinterlistige Falle des „Alten Schweden“ zu entschärfen.
75 Minuten | Preis auf Anfrage | max. 8 Personen
Buchung unter T : 0 98 51- 5 55 64 17 | info@jhb-dinkelsbuehl.de
DER MAUERGEIST
Das zweite Setting basiert auf einer Dinkelsbühler Kuriosität: dem Mauergeist. Noch kniffligere Rätsel und schwierigere Aufgaben warten auf die mutigen Helden und es geht um einiges gruseliger zur Sache als beim „Alten Schweden“.
75 Minuten | Preis auf Anfrage | max. 8 Personen
Buchung unter T : 0 98 51- 5 55 64 17 | info@jhb-dinkelsbuehl.de
Alpaka-Erlebnis:
Buchung bei: Familie Ballheimer | T: 01 71- 5 71 58 88
www.alpakaerlebnis-dinkelsbuehl.de | alpakaerlebnis@gmx.de
ALPAKA-WANDERUNGEN
FÜR FAMILIEN, GRUPPEN UND FIRMENEVENTS
120 Minuten | Wanderung mit 6 - 8 Alpakas | bis 20 Personen
32,00 Euro p. P. mit Alpaka | 12,50 Euro p. P. ohne Alpaka
Kinder bis 8 Jahre kostenfrei | Picknickmöglichkeit im Obstgarten oder in der gemütlichen Alpakascheune
Sup Tour: Town & Country:
GEFÜHRTE STAND-UP-PADDLING-TOUR AUF DER WÖRNITZ
Die SUPer Erlebnistour für Genießer und Entdecker mit Stadtbesichtigung der besonderen Art. Die Wörnitz schlängelt sich gemütlich mit geringer Strömung durch die mittelfränkischen Wiesen und Felder. Vom Wasser aus erkunden wir paddelnd die mittelalterliche Stadt-befestigung mit Mauer und Türmen.
180 Minuten | 4 bis max. 10 Personen | für Einsteiger geeignet
Weitere Information und Buchung unter: Marc Hallhuber | marc@paddle-surfer.de | www.paddle-surfer.de | T: 0175 - 9 10 15 00
Dinkelsbühl aktiv erleben:
MIT ECHTZEIT MACHER
Buchung bei: Familie Urban | T: 0 98 53 - 3 84 84 81 oder
01 51-1 167 31 20 | kontakt@echtzeitmacher.de
HURLEN – EIN FRÄNKISCHES KEGELSPIEL
Für Aktivgruppen eine ideale Nachmittags-Unterhaltung. Über eine vorgegebene Strecke werden von der Gruppe, aufgeteilt in zwei Teams, Holzkugeln geschoben. Ziel ist es, dies mit möglichst wenig Schüben zu schaffen. Auf einem Leiterwagen wird eine Wegzehrung mitgeführt.
120 Minuten | Preis auf Anfrage | mind. 10 Personen
SPORTLICH RAUS AUFS LAND
Bei einer geführten E-Bike-Tour oder Wanderung entdecken Sie die Region und finden zahlreiche weitere Attraktionen und Aktivitäten.
Dauer und Preis auf Anfrage
ALTSTADT-GENUSSTOUR
Lernen Sie die Vielfalt der Dinkelsbühler Gastronomie und Regionalität bei einer Tour durch die Altstadt kennen. Die Tour wird speziell auf Ihre Wünsche und Vorstellungen zugeschnitten.
Dauer und Preis auf Anfrage
Wir passen alle Ausflugsangebote und Teamaktivitäten auf Ihre Wünsche an. Dinkelsbühl und Umgebung hat unglaublich viel zu bieten, für JEDEN ANLASS! Je nach Art der Gruppe, Gruppengröße, Jahreszeit und persönlichen Vorlieben stellen wir maßgeschneiderte Angebote zusammen!
Adventure game:
IM ROTHENBURGER TORTURM
Hier erwartet euch ein spannendes Abenteuerspiel für die ganze Familie. Löst die Rätsel vor und im Turm, findet das Diebesgut des Scharfrichters Balles Spon und beweist somit die Unschuld des Nachtwächters Franz Konle. Nach dem Adventure Game (60-80min) habt ihr noch die Möglichkeit, euch bei historischen Brett- und Aktivspielen die Zeit zu vertreiben und die Folterkammer zu erkunden.
120 Minuten | bis 5 Pers. p. G. max. 8 Pers. p. G.
Der Adventure Turm ist für Erwachsene, aber auch für Familien und Kinder ab 9 Jahren | April bis Oktober
Weitere Information und Buchung unter: info@historische-spiele.de | T: 01 51 - 52 32 55 84
Getränke können vor Ort gekauft werden
Veranstaltungen
Kinderzeche Dinkelsbühl – Eine Woche um den dritten Montag im Juli
Farben und Überfluss des Sommers gipfeln in Dinkelsbühl alljährlich im prachtvollen Festspiel Die Kinderzeche. „Festlich wogt die bunte Menge, Freude winkt allüberall“ und „Schallet heute Jubellieder“ das Lied wurde zur „Dinkelsbühler Hymne“. Sie beschreibt die Begeisterung in der alten Reichsstadt, wenn im Juli das traditionelle Heimatfest gefeiert wird.
Summer Breeze Open-Air – Mitte August
Das Kontrastprogramm zur Kinderzeche geht im Stadtteil Sinbronn auf einem riesigen Open-Air-Gelände über die Bühne. Zur „Summer Breeze“ trifft sich hier die Heavy-Metal-Szene zu einem der größten Festivals Deutschlands. Musikalisch streicht eher eine steife Brise über die Wiesen am Fuße des Hesselberg. Die stilsicher und fantasievoll in schwarz gekleideten Besucher beherrschen eine Woche lang aber auch das Straßenbild der Innenstadt.
Tag des offenen Denkmals – Anfang September
Jedes Jahr am 2. Sonntag im September am „Tag des offenen Denkmals“ öffnen viele Gebäude oder Gärten für Besucher Ihre Tore. Bei den unterschiedlichen Führungen durch die Gebäudeensemble aber auch bei den unterschiedlichen Führungen durch die historische Altstadt gibt es vieles zu entdecken. Im historischen Spitalhof ist das Weindorf aus der Patenstadt Edenkoben und der Fischereiverein, welche für das leibliche Wohl sorgen. Ebenfalls im Spitalhof treten unterschiedliche Kapellen und Musikgruppen auf.
Fisch-Erntewoche in Dinkelsbühl – Ende Oktober - Anfang November
Der Dinkelsbühler Raum zählt zu den großen Teichgebieten in Bayern. Türme und Tore, Flussauen und Fischteiche, Wiesen und Weiden: das mittelalterliche Dinkelsbühl steckt auch voller kulinarischer Überraschungen. Wenn die Tage kürzer werden, die ersten Herbstnebel durch die Täler ziehen, freuen sich Fischliebhaber auf besondere Leckerbissen: in den Monaten mit „r“ im Namen ist Erntezeit für den Karpfen, genauer für den „Dinkelsbühler Karpfen“. Hierbei handelt es sich um einen Fisch mit einem weniger stark ausgeprägten Rücken, der auch im Verhältnis von Höhe zur Länge wohlproportionierter und eleganter wirkt.
Weihnachtsmarkt im Spitalhof – Ende November - kurz vor Weihnachten
Unter dem Motto „Ihr Kinderlein kommet“ lädt Dinkelsbühl zum Weihnachtsmarkt ein. Er findet im idyllischen Spitalhof statt und zählt zu den schönsten Märkten an der Romantischen Straße. Die liebevoll geschmückte Budenstadt bietet eine Vielzahl an traditionellen Weihnachtsartikeln. Zudem gibt es einen separaten Gastronomie-Bereich für eine begrenzte Personenanzahl. Während des Weihnachtsmarktes finden wie jedes Jahr die Kunstausstellung und der Kunsthandwerkermarkt im Konzertsaal und im Kunstgewölbe statt. Hier wird jeder, der das besondere Geschenk sucht, fündig.
Rauhnächte in Dinkelsbühl vom 26. Dezember – 06. Januar
Die Rauhnächte - so nennt man die Zeit zwischen den Jahren bis zum Heilig-Drei-Königstag. Nach all dem vorweihnachtlichen Trubel und der besinnlich ruhigen Tage zum Weihnachtsfest, wird in Dinkelsbühl die geheimnisvolle Zeit eingeläutet. Bräuche wie die Waldweihnacht oder das Fackelschwimmen können miterlebt werden. Alten Sagen und Legenden kann im Dämmerlicht bei einer Führung durch die Stadt gelauscht werden. Märchen und Vorträge zur Rauhnachtszeit stehen ebenso auf dem Programm wie eine Wanderung auf den mythischen Hesselberg. Zwischendrin kann man sich bei einer Tasse Glühwein oder Kaffee, bei einem Glas Punsch und einem kleinen Snack auf dem Rauhnachtsmarkt wieder aufwärmen.
Weitere Informationen:
Tel.: | +49 (0) 9851 902 – 440 |