JETZT
GRUPPENREISE
PLANEN!

Städel Museum

Herzlich Willkommen!

Jetzt anfragen
© Städel Museum / Norbert Miguletz

Städel Museum

Kunst & KulturAusflüge & ErlebnisseAttraktionen & Highlights



Schaumainkai 63
60596 Frankfurt am Main

info@staedelmuseum.de
www.staedelmuseum.de
+49 (0) 69 605098 - 200


Herzlich Willkommen!

Erleben 700 europäische Kunst unter einem Dach!

Direkt am Mainufer gelegen und umgeben von einem Skulpturengarten bietet das Städel Museum als älteste Bürgerstiftung Deutschlands erstklassige Werke vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Sehe Sie Top-Highlights der Sammlung – den Geografen von Vermeer, Tischbeins Goethe und Max Beckmann mit Sektglas.

Krönen Sie Ihren Besuch mit einem einmaligen Blick auf die Frankfurter Skyline vom Städel Dach.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

© 1, 3: Städel Museum / Norbert Miguletz; 2: Städel Museum / Tetyana Lux; 4: VG Bild-Kunst, Bonn 2024;

Übersicht

Fakten & Highlights

Gruppenziel

Details & Informationen

Entdecken

Angebote & Programm

Erleben

Kontakt & Anfrage

Städel Museum


Herausragende Ausstellungen

Einmaliger Blick auf die Frankfurter Skyline

Skulpturengarten




GRUPPENREISEN

Ausstellungshighlights:

Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?
27.11. 2024 bis 23. März 2025
Sie ist die boomende Metropole Europas im 17. Jahrhundert: Amsterdam – eine Stadt, viele Gesichter – eindrücklich festgehalten in bedeutenden Werken der größten niederländischen Meister, allen voran Rembrandt Harmensz. van Rijn. Mit Leihgaben aus führenden niederländischen und internationalen Museen präsentiert das Städel Museum die herausragende Bildniskunst Rembrandts und seiner Zeitgenossen.

Unzensiert. Annegret Soltau – eine Retrospektive
8.5. bis 17.8.2025
Seit den 1970er-Jahren erregt Annegret Soltau (*1946, Lüneburg) mit ihrer radikalen Kunst Aufsehen und verliert bis heute nicht an Aktualität. Als Pionierin der feministischen Kunst bewegt ...

Städel Museum

Städel Museum

Ausstellungshighlights:

Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?
27.11. 2024 bis 23. März 2025
Sie ist die boomende Metropole Europas im 17. Jahrhundert: Amsterdam – eine Stadt, viele Gesichter – eindrücklich festgehalten in bedeutenden Werken der größten niederländischen Meister, allen voran Rembrandt Harmensz. van Rijn. Mit Leihgaben aus führenden niederländischen und internationalen Museen präsentiert das Städel Museum die herausragende Bildniskunst Rembrandts und seiner Zeitgenossen.

Unzensiert. Annegret Soltau – eine Retrospektive
8.5. bis 17.8.2025
Seit den 1970er-Jahren erregt Annegret Soltau (*1946, Lüneburg) mit ihrer radikalen Kunst Aufsehen und verliert bis heute nicht an Aktualität. Als Pionierin der feministischen Kunst bewegt sie sich zwischen Performance, inszenierter Fotografie und Konzeptkunst. Ihr Werk kreist um zentrale Themen der menschlichen, insbesondere weiblichen Existenz: Körper, Identität, Schwangerschaft und Mutterschaft.

Carl Schuch und Frankreich
24. September 2025 bis 1. Februar 2026
Die fortwährende Suche nach Farbklängen und Harmonien ist Thema der großen Herbstausstellung im Städel Museum. Schauplatz ist Paris Ende des 19. Jahrhunderts, wo sich der in Wien geborene Carl Schuch der „reinen Malerei“ verschrieb. Intensiv beschäftigte er sich mit den Pigmenten und Paletten seiner französischen Kollegen. Durch die Gegenüberstellung seiner herausragenden Stillleben und Landschaften mit Werken von Manet, Cézanne, Monet und weiteren Zeitgenossen wird das Spannungsfeld zwischen Impressionismus und Realismus eindrücklich sichtbar gemacht.

Monets Küste. Die Entdeckung von Étretat
19. März 2026 bis 5. Juli 2026
Die fortwährende Suche nach Farbklängen und Harmonien ist Thema der großen Herbstausstellung im Städel Museum. Schauplatz ist Paris Ende des 19. Jahrhunderts, wo sich der in Wien geborene Carl Schuch der „reinen Malerei“ verschrieb. Intensiv beschäftigte er sich mit den Pigmenten und Paletten seiner französischen Kollegen. Durch die Gegenüberstellung seiner herausragenden Stillleben und Landschaften mit Werken von Manet, Cézanne, Monet und weiteren Zeitgenossen wird das Spannungsfeld zwischen Impressionismus und Realismus eindrücklich sichtbar gemacht.

Alle Ausstellungen im Überblick: staedelmuseum.de



Städel Museum

Unser Angebot für Gruppen:

  • Frühzeitig Gruppenführungen buchen und Wunschtermine sichern
  • Jetzt buchen und vor Ort oder später bezahlen
  • Kostenfreie Stornierung bis 3 Tage vor Termin

Preiskonditionen und weitere Auskünfte unter:
info@staedelmuseum.de oder Tel. +49(0)69-605098-200

Buchen Sie jetzt hier Ihre Gruppenführung hier:
Info unter: info@staedelmuseum.de oder Tel. +49(0)69-605098-200

Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr, Sa, So 10 bis 18 Uhr
Do 10 bis 21 Uhr
Mo geschlossen

Bitte beachten die Sonderöffnungszeiten.

Bildunterschriften:
Städel Museum, Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz;
Skylineblick vom Städel Dach, Foto: Städel Museum - Norbert Miguletz;
Besucher im Städel Museum; Foto: Tetyana Lux;
Ausstellungsansicht „Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?“, Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz;
Bartholomäus van der Helst, Die Gildemeister der Kloveniersdoele / (Detail), 1655, Amsterdam Museum, Amsterdam;
Annegret Soltau, Mit mir selbst, 1975/2022, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024;
Edouard Manet, Blumen in einer Kristallvase (Detail), ca. 1882, Washington, National Gallery of Art, Ailsa Mellon Bruce Collection/ Carl Schuch, Der Rhododendronkorb (Detail), 1885/86, Staatliche Kunstsammlungen, Gemäldegalerie Neue Meister, Dresden;
Claude Monet, Étretat, l’aiguille et la Porte d‘Aval, 1885, Williamstown, Sterling an Francine Clark Art Institute;

Städel Museum
Schaumainkai 63
60596 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 605098 - 200
Geben Sie uns nähere Details oder fordern Sie zusätzliche Informationen an.