JETZT
GRUPPENREISE
PLANEN!

Boppard

Urlaub in Boppard – entspannen am Wasser, im Wald, beim Wandern und bei Wein

Jetzt anfragen
© Wilfried Mohr

Tourist Information Boppard

Städtereisen & LandpartienAusflüge & ErlebnisseSport & Aktiv



Am Marktplatz (Altes Rathaus)
56154 Boppard

tourist@boppard.de
www.boppard-tourismus.de
+49 (0) 6742 3888
+49 (0) 6742 81402


Urlaub in Boppard – entspannen am Wasser, im Wald, beim Wandern und bei Wein

Dicht schmiegt sich die beschauliche Stadt an den längsten Fluss Deutschlands, den Rhein, bevor dieser in einer großen Schleife,  in einer 180-Grad-Kurve davon fließt, vorbei am Bopparder Hamm, der größten zusammenhängenden Rebfläche im Weinanbaugebiet und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal zwischen Koblenz und Mainz.

Wer sich in Boppard sein Quartier sucht, dem bieten sich unendlich viele Aktivitäten und Freizeitangebote vor der Tür wie auch in der Umgebung. Einen ersten Überblick gibt ein Stadtbummel durch die historischen Gassen, vorbei an Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Bauten sowie wunderschönen Kirchen. Ein Spaziergang rheinabwärts entlang der 3km langen Rheinpromenade führt den Gast zu einem Highlight in der Region, der Bopparder Sesselbahn, die ihre Fahrgäste in 20 Minuten ...

 
© Tourist Information Boppard

Übersicht

Fakten & Highlights

Gruppenziel

Details & Informationen

Entdecken

Angebote & Programm

Erleben

Kontakt & Anfrage

Boppard


UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal

Römerausstellung „Bontobrice“

Hunsrückbahnwanderweg




GRUPPENREISEN

Dicht schmiegt sich die beschauliche Stadt an den längsten Fluss Deutschlands, den Rhein, bevor dieser in einer großen Schleife,  in einer 180-Grad-Kurve davon fließt, vorbei am Bopparder Hamm, der größten zusammenhängenden Rebfläche im Weinanbaugebiet und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal zwischen Koblenz und Mainz.

Wer sich in Boppard sein Quartier sucht, dem bieten sich unendlich viele Aktivitäten und Freizeitangebote vor der Tür wie auch in der Umgebung. Einen ersten Überblick gibt ein Stadtbummel durch die historischen Gassen, vorbei an Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Bauten sowie wunderschönen Kirchen. Ein Spaziergang rheinabwärts entlang der 3km langen Rheinpromenade führt den Gast zu einem Highlight in der Region, der Bopparder Sesselbahn, ...

Boppard

Tourist Information Boppard

Dicht schmiegt sich die beschauliche Stadt an den längsten Fluss Deutschlands, den Rhein, bevor dieser in einer großen Schleife,  in einer 180-Grad-Kurve davon fließt, vorbei am Bopparder Hamm, der größten zusammenhängenden Rebfläche im Weinanbaugebiet und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal zwischen Koblenz und Mainz.

Wer sich in Boppard sein Quartier sucht, dem bieten sich unendlich viele Aktivitäten und Freizeitangebote vor der Tür wie auch in der Umgebung. Einen ersten Überblick gibt ein Stadtbummel durch die historischen Gassen, vorbei an Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Bauten sowie wunderschönen Kirchen. Ein Spaziergang rheinabwärts entlang der 3km langen Rheinpromenade führt den Gast zu einem Highlight in der Region, der Bopparder Sesselbahn, die ihre Fahrgäste in 20 Minuten bergauf zu den beliebten Aussichtspunkten „Gedeonseck“ und „Vierseenblick“ bringt.

Rheinaufwärts liegt direkt am Rheinufer die einstige Zoll- und Zwingburg der Trierer Kurfürsten, die von hier aus Boppard und den gesamten Mittelrhein beherrschten. Hierin befindet sich heute das städtische Museum mit seiner bekannten Thonet-Ausstellung und vielen, regelmäßig wechselnden, zeitgenössischen Ausstellungen. Deutliche Spuren hinterlassen hat auch die Römerzeit. Am Rande der Altstadt ragen die Mauern des 360 n. Chr. errichteten Kastells Bodobrica noch bis zu 9 Meter in die Höhe. Einige der 28 Rundtürme sind auch heute noch zu besichtigen. Römerbegeisterte, die noch tiefer in das römische Zeitalter Boppards eintauchen möchten, besuchen die neue Römerausstellung „Bontobrice“.

Naturfreunde starten gleich im Ort zu Wanderungen unterschiedlicher Couleur. Für Jeden etwas -  anspruchsvoll bergauf, bergab oder mal gemütlicher, kombiniert mit einer Panoramafahrt in der Hunsrückbahn, entlang dem Hunsrückbahnwanderweg, der den Wanderer bei einer leichten Wanderung in 2-3 Stunden wieder nach Boppard zurück bringt.

Die rheinische Küche und der heimische Wein, der Königin der Rebe - dem Riesling, sorgen für Stärkung und Entspannung nach so vielen Aktivitäten. Restaurants direkt am Wasser und Weinstuben, sowie Straußwirtschaften in den Gässchen der Stadt laden ein zu gemütlichen Stunden und gerne einem Schwätzchen mit seinem Tischnachbarn. Es gibt so viel zu erzählen!

Gruppen-Programme:

Unser Tipp: Barrierefreier Stadtrundgang durch das mittelalterliche Boppard

  • Für Gruppen auf Anfrage täglich buchbar – Dauer 1,5 Std.
  • Preis 2025: 90,00 € pauschal/ Gruppengröße: 25 - max.30 Personen pro Stadtführer


“Klassischer Stadtrundgang für Gruppen
Möchten Sie als Gruppe die historischen Bauwerke wie beispielsweise das Römerkastell oder die mittelalterlichen Kirchen in Boppard näher kennen lernen, dann buchen Sie einfach eine/n Stadtführer/in und begeben Sie sich auf eine interessante Entdeckungstour durch das historische Boppard. Sie lernen die Sehenswürdigkeiten unserer Stadt durch unsere kompetenten Führer einmal ganz anders kennen.”

Wir bieten Ihnen den klassischen Stadtrundgang auch in Englisch und Niederländisch an. Der Start der Stadtführung ist in der Regel vor der Tourist Information im Alten Rathaus am Marktplatz. Sie können gerne auch andere Start- oder Treffpunkte mit uns vereinbaren.
Buchung über die Tourist Information unter Tel. 06742/3888 oder per Email an tourist@boppard.de

Unser Tipp: Abendlicher Stadtrundgang durch das mittelalterliche Boppard

  • Für Gruppen auf Anfrage täglich buchbar – Dauer: 1,5 Stunden Stadtführung,
  • ca. 1 Stunde Weinverkostung
  • Preis 2025: 190,00 € pro Gruppe bis max. 25 Personen pro Stadtführer
  • Der Wein ist im Preis inbegriffen!


“Abendführung durch das mittelalterliche Boppard
Entdecken Sie Boppard im Abendlicht. In den Abendstunden fühlt man sich noch viel mehr in vergangene Zeiten versetzt. Die Bauwerke und Orte wirken stärker.  Die Lichter erhellen die Häuser, die Schritte hallen auf dem Kopfsteinpflaster, die Stimmen verlieren sich in der Dunkelheit… war das nicht gerade Michael Thonet  der dort um die Ecke bog. Die Abendführung klingt aus mit einem Weinumtrunk. Der Winzer steht Ihnen für Fragen zu dem Wein und rund um das Thema Weinbau am Bopparder Hamm zur Verfügung.”

Wir bieten Ihnen den abendlichen Stadtrundgang auch in Englisch an.
Der Start ist in der Regel vor der Tourist Information im Alten Rathaus am Marktplatz.
Sie können gerne auch andere Start- oder Treffpunkte mit uns vereinbaren.
Buchung über die Tourist Information unter Tel. 06742/3888 oder per Email an tourist@boppard.de

Unser Tipp: Besuch der Kurfürstlichen Burg mit Museum

  • Ganzjährig möglich (außer Weihnachten/Neujahr), Di.-Fr. 10:00-17:00 Uhr,
  • Sa., So. 11:00-18:00 Uhr. Montag geschlossen.
  • Führungen für Gruppen während der Öffnungszeiten buchbar.
  • Gruppen max. 25 Personenanzahl pro Museumsführer, Dauer 90 Minuten
  • Preis 2025: 90,00 € pauschal zzgl. Museumseintritt (Gruppe à 5 Personen 15,- €)  


“Museum Boppard
In seiner über hundertjährigen Geschichte in der Kurfürstlichen Burg hat unser Museum viele Veränderungen erlebt. Eine der umfangreichsten war die Neueinrichtung nach der Restaurierung des Gebäudes. Dieses bildet nun mit seiner Geschichte einen der neuen Schwerpunkte - die Burg wird zum Ausstellungsobjekt. In der stadthistorischen Abteilung werden Auszüge aus der Geschichte Boppards im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit präsentiert. Unsere umfangreiche Sammlung an Bugholzmöbeln erzählt auch die Geschichte von Michael Thonet, einem Sohn der Stadt, der als Handwerker mit einer Idee begann und ein Weltunternehmen schuf. Möchten Sie das Museum näher kennen lernen, dann buchen Sie einfach eine/n Museumsführer/in und begeben sich auf eine interessante Entdeckungstour durch Boppards Museum. Sie erkunden die Kurfürstliche Burg durch unsere kompetenten Gästeführer einmal ganz anders.”

Buchung über die Tourist Information unter Tel. 06742/3888 oder per Email an tourist@boppard.de

Unser Tipp: Stadtrundgang und Besuch der Kurfürstlichen Burg mit Museum

  • Ganzjährig möglich (außer Weihnachten/Neujahr), Di.-Fr. 10:00-17:00 Uhr,
  • Sa., So. 11:00-18:00 Uhr. Montag geschlossen.
  • Führungen für Gruppen während der Öffnungszeiten buchbar.
  • Gruppen max. 25 Personenanzahl pro Museumsführer, Dauer 90 Minuten
  • Preis 2025: 90,00 € pauschal zzgl. Museumseintritt (Gruppe à 5 Personen 15,- €)  


“Kombiführung Stadt und Museum
Möchten Sie die Stadtgeschichte und das Museum näher kennen lernen, dann buchen Sie einfach eine/n Stadtführer/in und begeben sich auf eine interessante Entdeckungstour als Kombiführung. Sie erkunden die Stadt & die Kurfürstliche Burg durch unsere kompetenten Gästeführer einmal ganz anders. Sie erhalten die wichtigsten Informationen zur Geschichte der Stadt Boppard, werden zum Römer-Kastell geführt und anschließend zur Kurfürstlichen Burg mit Museumsbesuch.”

Der Start ist in der Regel vor der Tourist Information im Alten Rathaus am Marktplatz.
Sie können gerne auch andere Start- oder Treffpunkte mit uns vereinbaren.
Buchung über die Tourist Information unter Tel. 06742/3888 oder per Email an tourist@boppard.de

Unser Tipp: Besuch des Römerkastells (Angerstraße)  und der Ausstellung „Bontobrice“ (Karmeliterstraße) bei freiem Eintritt.

Unser Tipp: Welterbe Oberes Mittelrheintal – Unser Guide begleitet Sie in Ihrem Bus oder auf dem Schiff durch das Mittelrheintal.

  • Preis 2025: 150,00 €  Dauer: Halbtags – 4 Stunden
  • Preis 2025: 250,00 €  Dauer: Ganztags – 8 Stunden
  • Für jede weitere angebrochene Stunde berechnen wir 40,00 €.


“Führung durch die Region
Vielleicht möchten Sie nicht nur die Stadt Boppard kennen lernen, sondern interessieren sich für das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Sie wissen, dass Boppard zentral in die Welterberegion eingebettet liegt, und möchten von Boppard aus diese einmalige Landschaft erkunden.” Eventuell haben Sie auch spezielle Wünsche und wollen z.B. die Loreley besichtigen. Wir erfüllen diese Leistung gerne für Sie und stellen Ihnen gut ausgebildete regionale Führer zur Seite – sprechen Sie uns darauf an.

Unser Tipp: Fahrt mit der Sesselbahn Boppard, von Ostern bis Ende Oktober täglich.
Keine Reservierung notwendig. Informationen/Preise unter Tel. 0049 6742 2510

“Ein perfekter Höhenflug. Fast 240 Höhenmeter überwindet der Sessellift zwischen der Talstation im Mühltal und seinem fast einen Kilometer entfernten Ziel hoch oben auf dem Gedeonseck. Schon die ersten Augenblicke der rund zwanzig Minuten dauernden Fahrt bieten ganz neue Sichtweisen. Die Dächer der Stadt werden kleiner, die Wipfel der Bäume greifbarer und plötzlich sind Vogel und Schmetterling auf gleicher Augenhöhe. Luftig geht die Fahrt hinauf zur Bergstation. So schön die neuen Eindrücke aus der Vogelperspektive auch sind, irgendwann erreicht der Sessellift sein Ziel und die Erde hat den Besucher wieder. Doch das nächste erhebende Gefühl lässt nicht lange auf sich warten. Vom Gedeonseck eröffnet sich ein wunderbares Panorama auf die größte Rheinschleife und ihre Ufer. So beflügelt, scheint eine Steigerung kaum möglich, doch der nahe Vierseenblick verblüfft das Auge auf seine ganz spezielle Weise: Wie eine Kette funkelnder Seen erscheint hier der Rhein, unterbrochen von grünen Höhenzügen. Wer hier landet hat nun die freie Wahl zwischen Ausflugslokalen und einer ganzen Reihe schöner Wanderwege, die Lust zum Eintauchen in die grünen Wälder Boppards bereiten.”

Informationen können beim Serviceteam der Tourist Information Boppard jederzeit telefonisch, per Email oder Fax angefordert werden.

Kultur – ein ganzes Jahr lang
Ob Theater, Konzerte, Kino - in der Stadthalle, auf dem Weingut oder Open Air in Grünanlagen und Parks, Kultur findet man das ganze Jahr in Boppard. Zu den besonderen, überregionalen Highlights gehören hierbei der karnevalistische Bopparder Abendumzug, der Mittelrheinische Weinfrühling im Weinberg, das Oldtimer Treffen im Sommer, der traditionelle Zwiebelmarkt im September und natürlich das Bopparder Weinfest und der Weihnachtsmarkt.

Die sprichwörtlich fünfte Jahreszeit ist trotz des Winters die bunteste Saison am Rhein. Die Narren sind los, bevölkern in besonderem Maße zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch die Säle und Gassen von Stadt und Ortsgemeinden. Boppard läutet bereits am Sonntag vor Rosenmontag mit seinem legendären Bopparder Abendumzug die närrischen Tage ein. Beginn 18:11 Uhr (02.03.2025) Gefeiert wird danach ausgelassen in der Stadthalle und in den Kneipen der Stadt.

Hält der Frühling dann Einzug, zieht es Groß und Klein dann nach draußen. Wanderschuhe stehen in jedem Haushalt und findet man im Gepäck unserer Gäste. Nicht umsonst ist Boppard mit weit über 200 km Wanderwegen ein bedeutendes Wandergebiet. Fernwanderwege durchqueren den Ort und zertifizierte und prämierte Rundwanderwege findet der Müller hier. Besonders schön lässt es sich am letzten Sonntag im April (27.04.2025) im Weinberg Bopparder Hamm beim Mittelrheinischen Weinfrühling wandern. Junge Winzer und regionale Köche laden ein zu kulinarischen Leckereien aus Küche und Keller und der fantastische Ausblick ins Rheintal beschert viele Gänsehautmomente. Besser lässt es sich auf der 11 km langen Weinwanderung nicht rasten.

Im Hochsommer angekommen wird es einmal laut im Zentrum: es röhren die Motoren der historischen Fahrzeuge beim Oldtimer-Treffen auf dem Marktplatz im Zentrum, wenn am dritten Samstag im Monat (19.07.2025) Automobile die wir alle kennen, aus Büchern oder unserer eigenen Sturm- und Drangzeit, sich auf dem Marktplatz präsentieren. Man glaubt es kaum, aber die Zeit bleibt nicht stehen. Nur das die Fahrzeuge noch immer aussehen wie vor 30 Jahren und mehr. Fast beneidenswert!
Der Herbst ist da, wenn der traditionelle Zwiebelmarkt in der zweiten Septemberwoche seine Stände im Zentrum der Stadt und entlang der Rheinpromenade aufbaut. Am zweiten Mittwoch und Donnerstag (10./11.09.2025) halten Händler aus allen Himmelsrichtungen ihre Waren in Boppard feil. Natürlich dürfen die Blumenzwiebeln nicht  fehlen, wenn auch heutzutage das Sortiment von Haushaltsartikeln, über Kleidung bis hin zu Schmuck alles anbietet, was das Herz begehrt.

Kaum ist der Markt zu Ende und abgebaut, wachsen auf dem Marktplatz die Zelte und Holzbuden des Bopparder Weinfestes empor. Wein trifft Gastronomie & Musik beim Mittelrhein Weinfest Boppard! Umrahmt von der einzigartigen Atmosphäre auf dem Bopparder Marktplatz, mit dem Wahrzeichen der Stadt, der St. Severus Kirche, und den Reihen alter Fachwerkhäuser, feiert man an zwei Wochenenden (26.-29.09./03.-05.10.2025) den König der Reben, den Riesling. Das gute Klima rund um den Bopparder Hamm begünstigt die gute Entwicklung und nicht zuletzt auch die meist frühzeitigere Weinlese. Die romantische Kulisse, die vielen Weinprobierstände, die Musik und eine ausgelassene Stimmung laden Weinfestbesucher von nah und fern ein zu fröhlichem Beisammensein.. Gleich an zwei aufeinander folgenden Wochenenden öffnen sich die Pforten zum Weinhimmel! Bestes von Blasmusik bis Rock, gibt den richtigen Rhythmus für jung und alt vor. Für die entsprechenden kulinarischen Gaumenfreuden zum Wein sorgen die Gastronomen rund um die Weinstände.

Der Herbst neigt sich dem Ende zu, der Tage werden kürzer und kühler, die Ernte füllt die Lager und bringt Leckeres und Schönes aus der Region auf die Tische! Der traditionelle Bopparder Bauernmarkt bietet nicht nur die besten Erzeugnisse regionaler Landwirte und Direktvermarkter, sondern auch richtiges Borsten- und Federvieh. Die rosa Ferkel sind gerade für Kinder besondere Hingucker und Enten, Gänse und Hühner bereichern das bunte Bild vom Landmarkt mitten in der Stadt. Selbstgemachtes aus Küche und Keller suchen hier eine neue Heimat, Handwerkskunst und Kunsthandwerk einen neuen Liebhaber. Der Bauernmarkt zeigt sich Ende Oktober (26.10.2025) wie ein pralles Füllhorn saisonaler Spezialitäten, wo rotbackige Äpfel und bauchige Kartoffeln um die Gunst des Gastes leuchten. Wein und Schnäpse, Töpferwaren und Holzspielzeug finden sich ebenso hier, wie die regional-rustikalen Produkte von Bauernbrot und Hausmacher Würsten. So schmeckt die schöne Ländlichkeit von Rheintal und Hunsrückhöhen.

Der November zieht vorbei und auch in den Gassen der Stadt wird es ruhiger – bis: die Adventszeit beginnt. Dann schmückt sich die Stadt mit Lichterglanz und der historische Marktplatz bietet dem Weihnachtsmarkt Boppard ein angemessenes Zuhause. Holzbuden, Rodelbahn, Kinderzug, Weihnachtskrippe, der wunderschöne Winterwald und vieles mehr,  lassen den Besucher vom 2. bis 3. Advent (05.-14.12.2025)die Hektik und den Weihnachtsstress vergessen. Sterneglitzern, Weihnachtskugeln, Plätzchenduft, weihnachtliche Klänge, Tannengrün, gebrannte Mandeln, Glühwein, ein freundlicher Mann mit langem, weißem Bart zwischen weihnachtlich geschmückte Tannenbäumen und Lichterketten. Ob Weihnachtsaccessoires, Geschenke und Souvenirs, traditionelle Weihnachtssüßigkeiten und Dekorationen, es lässt sich gewiss noch etwas finden, was unter den Weihnachtsbaum gehört. Der Weihnachtsmarkt in Boppard ist eine wundervolle Gelegenheit, um in weihnachtliche Stimmung zu kommen.



Boppard

Buchungsbedingungen für Gruppenführungen

Stornovereinbarungen:
Kostenlose Stornierungen sind bis sieben Tage vor dem gebuchten Termin möglich. Erfolgt die Stornierung sechs bis zwei Tage vor dem vereinbarten Termin, werden 25 %, bei Stornierung bis zu einem Tag 50% des vereinbarten Preises in Rechnung gestellt. Bei Absage der Führung am selben Tag oder wenn die Führung nicht storniert wird, werden 100% des vereinbarten Preises in Rechnung gestellt. Die Stornierungen sind schriftlich durchzuführen.                           

Sonstige Vereinbarungen:
Bei Rundgängen beträgt in der Regel die maximale Gruppengröße 25 Personen pro Gästebegleiter. Der Gästebegleiter ist berechtigt, bei größeren Gruppen (ohne vorherige Absprache) den Auftrag abzulehnen. Bitte bei der Bestellung beachten! Die Wartezeit des Gästebegleiters beträgt maximal 30 Minuten, danach ist der Führer nicht mehr verpflichtet auf die Gruppe zu warten. Der Honoraranspruch besteht ab dem vereinbarten Zeitpunkt. Die Tourist Information Boppard vermittelt die bestellten Leistungen. Sie übernimmt bei entstehenden Schäden, wie Verzögerungen oder  Änderungen, die durch Verkehrsballungen, unvorhergesehene Gebäudeschließungen etc. entstehen können keine Haftung. Der Besteller verpflichtet sich zur Einhaltung seines Auftrages und hat keinen Anspruch auf weitergehende Leistungen. Er erkennt mit seiner Unterschrift oder auch mündlichen Bestätigung sämtliche Vereinbarungen an.

Tourist Information Boppard
Am Marktplatz (Altes Rathaus)
56154 Boppard
Tel.: +49 (0) 6742 3888
Fax: +49 (0) 6742 81402
Geben Sie uns nähere Details oder fordern Sie zusätzliche Informationen an.