3000 Werke zeitgenössischer Kunst
Bunte Palette an Veranstaltungen
Informative Führungen
Fakten & Highlights
Details & Informationen
Angebote & Programm
Kontakt & Anfrage
3000 Werke zeitgenössischer Kunst
Bunte Palette an Veranstaltungen
Informative Führungen
Unter dem Leitsatz "Wo Kunst sich sammelt" umfasst die Sammlung des Museum Angerlehner mehr als 3000 Werke zeitgenössischer Kunst. Mit seinem vielseitigen Ausstellungs- und Kunstvermittlungsangebot sowie zahlreichen kulturellen Veranstaltungen ist das Museum Angerlehner ein attraktiver Ort für ein persönliches Kunsterlebnis.
Das privat geführte Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels wurde im September 2013 eröffnet. Es beherbergt die private Kunstsammlung von KR Heinz J. Angerlehner, die in 40 Jahren gelebter Leidenschaft für zeitgenössische Kunst gewachsen ist und präsentiert in wechselnden Ausstellungen zeitgenössische Künstler:innen auf über 2000 m² Ausstellungsfläche.
Der Schwerpunkt der umfangreichen Kollektion liegt auf Malerei ab 1950, ergänzt durch ...
Unter dem Leitsatz "Wo Kunst sich sammelt" umfasst die Sammlung des Museum Angerlehner mehr als 3000 Werke zeitgenössischer Kunst. Mit seinem vielseitigen Ausstellungs- und Kunstvermittlungsangebot sowie zahlreichen kulturellen Veranstaltungen ist das Museum Angerlehner ein attraktiver Ort für ein persönliches Kunsterlebnis.
Das privat geführte Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels wurde im September 2013 eröffnet. Es beherbergt die private Kunstsammlung von KR Heinz J. Angerlehner, die in 40 Jahren gelebter Leidenschaft für zeitgenössische Kunst gewachsen ist und präsentiert in wechselnden Ausstellungen zeitgenössische Künstler:innen auf über 2000 m² Ausstellungsfläche.
Der Schwerpunkt der umfangreichen Kollektion liegt auf Malerei ab 1950, ergänzt durch Zeichnungen, Fotografien und Skulpturen. Wichtig war und ist dem Sammler und Museumsgründer KR Heinz J. Angerlehner auch die Entwicklung oberösterreichischer Künstler:innenpersönlichkeiten zu fördern.
Events und Kunstvermittlungsprogramme
Das Museum Angerlehner möchte einen markanten Beitrag für eine intensive Kunstdiskussion in der Öffentlichkeit leisten. Zu den Ausstellungen bietet die Kunstvermittlung des Museums eine bunte Palette an Veranstaltungen wie Art Talks, Katalogpräsentationen, Workshops und Performances an. Wir möchten mit unseren Kunstvermittlungsaktivitäten viele Möglichkeiten bieten, die Kunst hautnah zu erleben. Durch unsere Programme sollen die eigenen kreativen Fähigkeiten unserer Besucher:innen, egal welcher Altersstufe, weiterentwickelt werden. Das Angebot wird vervollständigt mit Konzerten und musikalischen Lesungen. Informationen dazu auf unserer Website: https://www.museum-angerlehner.at/
Führungen:
Das Angebot beinhaltet Allgemeinführung, Spezialführungen zu einer der aktuellen Ausstellungen, Kurator:innenführungen und Architekturführungen. Individuelle Führungen sind jederzeit nach Vereinbarung möglich. Die Schwerpunkte der Führung werden ganz individuell auf die Besucher:innen abgestimmt. Alles ist möglich, von der Überblicksführung durch das gesamte Haus, bis zur intensiven Betrachtung einzelner Kunstwerke.
Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: auf Anfrage (für Gruppen)
Sa.: 14 - 18 Uhr
So.: 10 - 18 Uhr
Preise
Erwachsene € 14,-
Ermäßigt € 12,-
Kinder (bis 12 Jahre) € 6,-
Schüler:innen (mit Schülerausweis) € 6,-
Führungen Eintritt + € 5,-
Jahreskarte € 45,-
Gruppenführungen
Führungen:
Das Angebot beinhaltet Allgemeinführung, Spezialführungen zu einer der aktuellen Ausstellungen, Kurator:innenführungen und Architekturführungen. Individuelle Führungen sind jederzeit nach Vereinbarung möglich. Die Schwerpunkte der Führung werden ganz individuell auf die Besucher:innen abgestimmt. Alles ist möglich, von der Überblicksführung durch das gesamte Haus, bis zur intensiven Betrachtung einzelner Kunstwerke.
Individuelle Führungen für Gruppen bis 20 Personen sind jederzeit nach Voranmeldung möglich. Die Dauer der Führung beträgt eine Stunde
Preise
Täglich 10-17 Uhr: € 100,- pro Gruppe zuzüglich Eintritt
Nach 17 Uhr: € 150,- pro Gruppe zuzüglich Eintritt
Künstler:InnenGespräche
Kunst hautnah erleben!
Im interaktiven Gespräch erzählen Künstler:innen, über ihre Ausstellung, woran sie gegenwärtig arbeiten und ergänzen dies mit Skizzen und Bildern. Lassen Sie sich die einmalige Chance nicht entgehen, Künstler:innen und ihr Schaffen in angenehmer Atmosphäre kennenzulernen.
Tel.: | +49 (0) 7242 224422 - 0 |