Vielseitiges Ensemble
Beeindruckender Zuschauerraum
Umfangreiches Repertoire
Fakten & Highlights
Details & Informationen
Angebote & Programm
Kontakt & Anfrage
Vielseitiges Ensemble
Beeindruckender Zuschauerraum
Umfangreiches Repertoire
Direkt im Herzen der Kunst- und Kulturstadt Dresden gelegen, empfängt Sie die Staatsoperette in einem beeindruckenden Ambiente: Auf einem ehemaligen Industriegelände aus dem 19. Jahrhundert, dem Kraftwerk Mitte, entstand ein faszinierender und lebendiger Ort für Theater, Konzerte, Kreative, Ausstellungen und Gastronomie, der architektonisch Vergangenes und Zukunftsweisendes zusammenbringt.
Hier hat auch die Staatsoperette mit einem vielseitigen Ensemble – bestehend aus Sängerinnen und Sängern, Ballett, Chor und großem Orchester – ihren festen Platz.
Der beeindruckende Zuschauerraum bietet optimale akustische Bedingungen und hervorragende Sicht von allen 700 Plätzen aus. Unterschiedlichste gastronomische Angebote runden einen gelungenen Theaterabend bestens ab.
Direkt im Herzen der Kunst- und Kulturstadt Dresden gelegen, empfängt Sie die Staatsoperette in einem beeindruckenden Ambiente: Auf einem ehemaligen Industriegelände aus dem 19. Jahrhundert, dem Kraftwerk Mitte, entstand ein faszinierender und lebendiger Ort für Theater, Konzerte, Kreative, Ausstellungen und Gastronomie, der architektonisch Vergangenes und Zukunftsweisendes zusammenbringt.
Hier hat auch die Staatsoperette mit einem vielseitigen Ensemble – bestehend aus Sängerinnen und Sängern, Ballett, Chor und großem Orchester – ihren festen Platz.
Der beeindruckende Zuschauerraum bietet optimale akustische Bedingungen und hervorragende Sicht von allen 700 Plätzen aus. Unterschiedlichste gastronomische Angebote runden einen gelungenen Theaterabend bestens ab.
Zum umfangreichen Repertoire des Dresdner Traditionshauses gehören neben den Operetten-Klassikern „Die Fledermaus“ oder „Die lustige Witwe“ auch wiederentdeckte Meisterwerke des Genres wie „Die Bajadere“ oder „Ball im Savoy“. Auch in Sachen Musical bietet die Staatsoperette eine beachtliche Bandbreite, die von „My Fair Lady“ über „Show Boat“ und „Pippin“ bis hin zu „Cabaret“ reicht.
Besondere Beachtung findet in der Saison 2025/26 die Uraufführung des Musicals „Simsalabim – Das magische Leben des Dr. Schreiber“ – ein Werk zwischen Zauber-Revue und Politthriller, das sich der streitbaren Figur des sowohl im Nazideutschland als auch in der jungen Bundesrepublik erfolgreichen Zauberers Kalanag widmet.
Für Opernfreunde stehen Otto Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ und Puccinis berühmtestes Werk „La Bohème“ – das man hier in deutscher Sprache erleben kann – auf dem Spielplan. Zudem bereichern Konzerte und eine große „Johann-Strauss-Gala“ anlässlich des 200. Geburtstages des Komponisten – das facettenreiche Angebot.
Tel.: | +49 (0) 351 32042 621 | |
Fax: | +49 (0) 351 32042 222 |
Web: | www.staatsoperette.de | |
Mail: | gruppen@staatsoperette.de |