Die faszinierende Welt der Musikautomaten
Musikalische Rätsel für Kinder
Restaurant mit Sonnenterasse
Fakten & Highlights
Details & Informationen
Angebote & Programm
Kontakt & Anfrage
Die faszinierende Welt der Musikautomaten
Musikalische Rätsel für Kinder
Restaurant mit Sonnenterasse
Selbstspielende Wunder – neu erlebt
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Musikautomaten!
Während der einstündigen Führung erleben Sie erstaunliche Technik und hören vielseitige mechanischen Musik. Dazu erfahren Sie spannende Details zu Schweizer Musikdosen, Plattenspieldosen, Orchestrien, Figurenautomaten und selbstspielenden Tasteninstrumenten. Von luxuriös ausgestatteten Musikdosen bis hin zu ausgeklügelten Orchestrien, die einst unsere Groß- und Urgroßeltern zum Tanzen brachten – im klingenden Museum erwacht die Geschichte der automatischen Musik zum Leben.
Highlight: Britannic-Orgel
Bei der Seewener Welte Philharmonie-Orgel handelt es sich um ein riesiges selbstspielendes Instrument von 1913/14. Sie wurde für die Britannic – Schwesterschiff der Titanic ...
Selbstspielende Wunder – neu erlebt
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Musikautomaten!
Während der einstündigen Führung erleben Sie erstaunliche Technik und hören vielseitige mechanischen Musik. Dazu erfahren Sie spannende Details zu Schweizer Musikdosen, Plattenspieldosen, Orchestrien, Figurenautomaten und selbstspielenden Tasteninstrumenten. Von luxuriös ausgestatteten Musikdosen bis hin zu ausgeklügelten Orchestrien, die einst unsere Groß- und Urgroßeltern zum Tanzen brachten – im klingenden Museum erwacht die Geschichte der automatischen Musik zum Leben.
Highlight: Britannic-Orgel
Bei der Seewener Welte Philharmonie-Orgel handelt es sich um ein riesiges selbstspielendes Instrument von 1913/14. Sie wurde für die Britannic – Schwesterschiff der Titanic – gebaut. Von diesem Orgeltyp gibt es heute weltweit nur noch etwa fünf intakte Exemplare. Musikhistorisch äusserst interessant ist auch die zugehörige umfangreiche Sammlung von Musikrollen aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts – darunter 1’230 Aufnahmerollen. Sie erlauben Rückschlüsse auf die Aufführungspraxis einer Zeit, für welche keine anderen Orgelaufnahmen existieren.
Zauberklang - Ein musikalisches Rätsel durchs Museum
Beantworte die Fragen und knipse deinen eigenen Melodiestreifen für eine Musikdose!
Das musikalische Rätsel für Kinder vermittelt spielerisch Themen wie Resonanz, Klang und Mechanik. Dank Experimentieren, aufmerksamem Hinhören und scharfem Nachdenken gelingt es den Kindern, die Rätselfragen zu entschlüsseln. So können sie auf ihrem eigenen Melodiestreifen die Lösungen knipsen und danach ihre eigene Melodie auf einer Kurbeldose abspielen.
Restaurant:
Nach dem Museumsbesuch lädt unser Restaurant mit Sonnenterasse zum Verweilen ein. Das Restaurant-Team begrüsst Sie gerne zum Znüni bis zum Abendessen und offeriert Ihnen ein passendes Angebot für Sie und Ihre Gruppe.
Museumsshop:
Suchen Sie nach einer Erinnerung an Ihren Ausflug oder ein Mitbringsel für die Daheimgebliebenen? Im Shop des Museums finden Sie eine grosse Auswahl an klingenden Souvenirs oder Geschenkideen.
Alle Räume sind rollstuhlgängig.
Neue Ausstellung
MAGIC PIANO
Die goldene Ära des Klavierspiels und ihre selbstspielenden Wunder - neu erlebt
19. September 2024 – 30. November 2025
Das Museum für Musikautomaten widmet den selbstspielenden Klavieren und der bisher rund 20 Jahre andauernden Forschungszusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern (HKB) eine Sonderausstellung. Die Kataloge von Firmen wie Welte, Hupfeld, Philipps, Aeolian oder der American Piano Company lesen sich wie ein «Who’s who» von Pianisten, Komponisten und Dirigenten des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Eine Generation von damals bedeutenden Künstlern spielte Musik mittels spezieller Aufnahmeverfahren ein. Viele Namen – auch von Pianistinnen - sind jedoch in Vergessenheit geraten und warten in der Sammlung des Museums auf ihre Wiederentdeckung.
Öffnungszeiten | Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr
Führungen | 12:20, 13:40, 15:00, 16:20 (Im Eintrittspreis inbegriffen)
Preise | Einstündige Führung durch die Ausstellung
Eintrittspreise für Gruppen
Für Gruppen mit vorangemeldeter exklusiver Führung ist ein Besuch des Museums auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich, ab 9 Uhr und bis 19 Uhr (Führungsbeginn). Die Ausstellung des Museums für Musikautomaten umfasst vielfältige Musikautomaten aus zwei Jahrhunderten, die live für die Besucher spielen. Darunter auch die mächtige selbstspielende Britannic-Orgel.
Die Ausstellung wird auf einem geführten Rundgang besichtigt.
Gruppenführungen gibt es auf Anfrage auch auf Französisch, Italienisch, Englisch und Spanisch.
Gruppenspezialführung durch die Ausstellung (60 Minuten)
Gruppenspezialführungen durch die Ausstellung und Sonderausstellung „MAGIC PIANO“ (80 Minuten)
Tel.: | +41 58 466 78 80 |