JETZT
GRUPPENREISE
PLANEN!

#Mondsee #Irrsee

Ein Reiseziel mit Geschichte

Jetzt anfragen
© MondSeeLand

Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee

Städtereisen & LandpartienAusflüge & Erlebnisse


Dr. Franz Müller-Straße 3
5310 Mondsee

beatrix.dittlbacher@mondsee.at
www.mondsee.at
+43 (0) 6232 2270
+43 (0) 6232 2270 - 22


Ein Reiseziel mit Geschichte

Mondsee, der Hauptort rund um die beiden Seen Mondsee und Irrsee, ist eine mondäne kleine Marktgemeinde, die bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken kann: Vor mehr als 6.000 Jahren siedelten sich an den Ufern des Mondsees die sogenannten „Pfahlbauern“ an, deren Erbe heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Auch die sagenumwobene Geschichte der Klostergründung im Jahr 748 in Mondsee ist eng mit dem See verbunden: Der Legende nach rettete der Mond, der sich im Wasser des Mondsees spiegelte, die Jagdgesellschaft des Bajuwarenherzogs Odilo vor dem Absturz über eine Klippe. Zum Dank für die Rettung, so sagt man sich, gründete der Herzog das Kloster, das über 1.000 Jahre bestand.

Flaniert man heute über den weitläufigen Marktplatz mit seinen pastellfarbenen Häusern und der eindrucksvollen ...

 
© MondSeeLand

Übersicht

Fakten & Highlights

Gruppenziel

Details & Informationen

Entdecken

Angebote & Programm

Erleben

Kontakt & Anfrage

Ein Reiseziel mit Geschichte


UNESCO-Weltkulturerbe

Eindrucksvolle Basilika

Pulsierendes Leben in den vielen Gastgärten und Cafés




GRUPPENREISEN

Mondsee, der Hauptort rund um die beiden Seen Mondsee und Irrsee, ist eine mondäne kleine Marktgemeinde, die bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken kann: Vor mehr als 6.000 Jahren siedelten sich an den Ufern des Mondsees die sogenannten „Pfahlbauern“ an, deren Erbe heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Auch die sagenumwobene Geschichte der Klostergründung im Jahr 748 in Mondsee ist eng mit dem See verbunden: Der Legende nach rettete der Mond, der sich im Wasser des Mondsees spiegelte, die Jagdgesellschaft des Bajuwarenherzogs Odilo vor dem Absturz über eine Klippe. Zum Dank für die Rettung, so sagt man sich, gründete der Herzog das Kloster, das über 1.000 Jahre bestand.

Flaniert man heute über den weitläufigen Marktplatz mit seinen pastellfarbenen ...

#Mondsee #Irrsee

Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee

Mondsee, der Hauptort rund um die beiden Seen Mondsee und Irrsee, ist eine mondäne kleine Marktgemeinde, die bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken kann: Vor mehr als 6.000 Jahren siedelten sich an den Ufern des Mondsees die sogenannten „Pfahlbauern“ an, deren Erbe heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Auch die sagenumwobene Geschichte der Klostergründung im Jahr 748 in Mondsee ist eng mit dem See verbunden: Der Legende nach rettete der Mond, der sich im Wasser des Mondsees spiegelte, die Jagdgesellschaft des Bajuwarenherzogs Odilo vor dem Absturz über eine Klippe. Zum Dank für die Rettung, so sagt man sich, gründete der Herzog das Kloster, das über 1.000 Jahre bestand.

Flaniert man heute über den weitläufigen Marktplatz mit seinen pastellfarbenen Häusern und der eindrucksvollen Basilika, so erlebt man pulsierendes Leben in den vielen Gastgärten und Cafés, bunte Schaufenster mit handgemachten Waren, Märkte und Konzerte.
Erleben Sie „La Dolce Vita“ und das mitten in Österreich!



#Mondsee #Irrsee

Ihre Vorteile als Gruppenreisender im Mondseeland:

Durch den direkten Anschluss an die Westautobahn A1 ist der Hauptort Mondsee einfach erreichbar, auch und vor allem im Winter (Advent in Mondsee!) bei schwierigen Straßenbedingungen. In unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum Mondsee befindet sich ein Reisebusterminal mit kostenlosem WC und Gratis-Trinkwasserspender der Firma BWT.  Trotz Fußgängerzone im Zentrum haben Busunternehmen nach Anfrage die Möglichkeit in die Fußgängerzone einzufahren, um gehbehinderte Personen aussteigen zu lassen.

Weitere Informationen:

Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee
Dr. Franz Müller-Straße 3
5310 Mondsee
Tel.: +43 (0) 6232 2270
Fax: +43 (0) 6232 2270 - 22
Geben Sie uns nähere Details oder fordern Sie zusätzliche Informationen an.




GRUPPENREISEN.COM






GRUPPENREISEN.COM