JETZT
GRUPPENREISE
PLANEN!

Gruppenreisen nach Deutschland – die fränkische Stadt Nürnberg besuchen

Ausflugsziele nach Nürnberg – eine Auszeit in Franken erleben

© Markus Volk - stock.adobe.com

Insbesondere in den Wintermonaten finden viele Gruppenreisen nach Nürnberg statt. Denn dann ist es Zeit für den weltbekannten Christkindlesmarkt. Doch auch abseits dieses Weihnachtsmarktes sollte man sich die charmante Metropole in Franken einmal anschauen. Denn tatsächlich hat Nürnberg viele spannende Orte sowie Sehenswürdigkeiten zu bieten. Und es gibt eine Menge verschiedener Ausflugsziele, die man ansteuern kann.





Gruppenreisen nach Nürnberg – die faszinierende Metropole in Franken

Nürnberg ist eine faszinierende Metropole, die sich mitten in Franken befindet. Genau genommen liegt Nürnberg im Norden von Bayern. Das Stadtbild wird von den vielen mittelalterlichen Bauten geprägt. Außerdem gibt es in Nürnberg die Möglichkeit, sich die Festungsmauern und Türme anzuschauen. Somit hat man die Gelegenheit, die Geschichte der Stadt zu ergründen und in die Vergangenheit einzutauchen. Abgesehen davon gibt es etliche Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Kaiserburg. Aber auch der Nürburgring ist eine Attraktion, die wohl den meisten Menschen ein Begriff sein dürfte. Der lockt jedes Jahr unzählige Besucher an, was durchaus auch seine Gründe hat.

Dem „Nürburgring“ in Nürnberg einen Besuch abstatten

Sicherlich kann man sich bei den Gruppenreisen nach Nürnberg die klassischen Sehenswürdigkeiten und Highlights anschauen. Was man aber auf keinen Fall verpassen darf, ist der Nürburgring. Dieser wurde nach der Nürburg benannt und befindet sich in der Eifel. Eigentlich handelt es sich bei dem Nürburgring um eine 28 Kilometer lange Rennstrecke. Sie wurde das erste Mal am 18. Juni 1927 eingeweiht. Seit 1982 ist sie nicht mehr in ihrer eigentlichen Länge vorhanden. Es handelt sich aber dennoch um die längste permanente Rennstrecke, die es auf der ganzen Welt gibt.

Mittlerweile handelt es sich bei dem Nürburgring streng betrachtet um ein Freizeitzentrum. Es gibt eine Achterbahn, ein Einkaufszentrum, ein Kneipenviertel sowie ein Feriendorf und ein Hotel. Noch immer finden hier viele Motorsport-Events der Spitzenklasse statt. Der Veranstaltungskalender ist wirklich jederzeit gut gefüllt und sorgt somit für perfekte Abwechslung. Man kann auf dem Nürburgring immer etwas Spannendes erleben. Wie wäre es beispielsweise mit einer Backstage-Tour? Dabei bekommt man die Gelegenheit geboten, durch die Boxengasse zu schlendern und natürlich auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Dazu erfährt man alles über die Geschichte des Nürburgrings und kann selbstverständlich auch Fragen stellen. Auf dem Nürburgring kann man auch ein Fahrsicherheitstraining absolvieren. Es gibt hier viele verschiedene Angebote, aus denen man wählen kann. Eine echte Attraktion ist das „Motorsport-Erlebnismuseum“. Das „ring°werk“ ist eine Anlaufstelle für die ganze Familie. Es warten viele spannende Einblicke und Eindrücke. Dazu bekommt man die Gelegenheit, sich in einen Simulator zu setzen und wie ein echter Rennfahrer zu fühlen.

Weiterhin kann man bei den Gruppenreisen nach Nürnberg auch noch historische Fahrzeuge bestaunen und in die Geschichte des Motorsports eintauchen. Dann gibt es auch noch die „ring°kartbahn“. Hier kann man Fahrspaß pur genießen. Einfach in die Elektro-Karts steigen und schon kann man sich ein spannendes Rennen liefern. Eine beliebte Anlaufstelle ist sicherlich auch das „renn°kino“. Dort werden aktuelle Kinofilme gezeigt. Das Programm ist denkbar abwechslungsreich und bietet daher für jeden Filmgeschmack etwas Passendes. Man kann ohne Probleme einen ganzen Tag auf dem Nürburgring verbringen, ohne dass dabei Langeweile entstehen würde – ganz im Gegenteil.

Gruppenreisen nach Deutschland – die Zeit in Nürnberg genießen

Nürnberg ist die größte Stadt in Franken und damit eine spannende Metropole, die viele Gesichter zu bieten hat. Gerade bei Gruppenreisen nach Nürnberg kann man sich auf eine großartige Abwechslung gefasst machen. Es gibt viele schöne Sehenswürdigkeiten. Gerade die vielen alten Fachwerkbauten verleihen der Stadt ihren besonderen Charme. Neben der Altstadt und dem Nürburgring gibt es noch weitere Attraktionen, die man sich unter keinen Umständen entgehen lassen darf, wenn man den Urlaub in dieser Stadt verbringt.




Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee GRUPPENREISEN ÖSTERREICH - MONDSEE

Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee

22.09.2023 Gruppenreisen nach Oberösterreich - das bezaubernde MondSeeLand mit dem Mond- und Irrsee erkunden

Gruppenreisen nach Oberösterreich locken mit klaren Seen, sanften Hügeln, Bergen, Wäldern, grünen Wiesen und Auen sowie schönen Wanderwegen, die durch die verschiedenen Gebiete führen. Dabei kann man wunderbare Sehenswürdigkeiten, wie Schlösser, erkunden. Zu den beliebtesten Region des österreichisches Bundeslandes zählen das MondSeeLand und der Mondsee-Irrsee.Seenkette des Mondseelandes im Salzkammergut Die Seenkette des Mondseelandes, die Region um den Mond- und Irrsee, ist ein großartiges Ferien- und Erholungsgebiet. Der Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee liegt ebenso zentral im Ort Mondsee, wenige Gehminuten vom wunderschönen Mondsee und von der Kirche entfernt. Die Landschaft ist malerisch. Beliebt ist das Alpenseebad Mondsee mit einer grünen Fläche von rund 13.000 Quadratmetern. Es ist das größte Freibad des Salzkammerguts mit vielen Freizeitmöglichkeiten, wie:- Wasserski- Beachvolleyball- Boccia- TischtennisDie schöne Seepromenade lädt zum Spazieren ein. Der fünf Kilometer lange Irrsee ist ebenso besonders. Die Ufer sind naturbelassen und unverbaut. Sie faszinieren mit der Moorlandschaft, den Feuchtwiesen und Schilfgürteln. Sie stehen unter Naturschutz. Naturliebhaber und Erholungssuchende werden den Irrsee lieben.Die markanten Berge der Region locken zu Wanderungen und zum Klettern an. Die drei höchsten Gipfel vor Ort sind der Schafberg, die Drachenwand und der Schober. Die Aussicht auf die Seen ist traumhaft. Inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse befindet sich zudem der Golfplatz Drachenwand.Weitere schöne Urlaubsorte im Mondseeland sind:- Sankt Lorenz- Sankt Gilgen- Guggenberg- Unterach am benachbarten Attersee- Zell am Moos am benachbarten IrrseeIm Mondseeland finden insbesondere im Sommer fantastische Veranstaltungen statt, wie das große Seefest im August mit bekannten Musikstars. Für diese Zeit sollten die Gruppenreisen nach Oberösterreich frühzeitig gebucht werden, denn sonst könnte es an Unterkünften mangeln. Weitere Highlights sind die erstklassigen Sportwettbewerbe:- Radmarathon- Laufmarathon- TriathlonAm Ende des Jahres begeistert der Adventsmarkt Mondsee vor der Basilika, der mit der zauberhaften weihnachtlichen Atmosphäre Jung und Alt fasziniert.Weitere Sehenswürdigkeiten des Mondseelandes sind:- Salzburger Freilichtmuseum Großgmain- Freilichtmuseum Stehrerhof- Lokalbahnmuseum in Mondsee für Eisenbahnfreunde- Heimathaus in Irrsee mit Keramik-Ausstellung- Barockschloss Mondsee, stilvoller Prachtbau- Pfarrkirche zum Heiligen Michael mit prunkvoller barocker Innenausstattung in Mondsee- Museum Heimat- und Pfahlbaumuseum, Pfahlbaukulturen, Mondseer Kloster und Mondseer SchreibschuleIm Freilichtmuseum in Großgmain kann man auf einer Fläche von 50 Hektar hundert wieder errichtete originale Bauten, wie Bauern- oder Handwerkshäuser, aus dem Mondseeland bestaunen. Die spannende Zeitreise führt durch sechs Jahrhunderte. Im Neukirchener Freilichtmuseum Stehrerhof geht es ebenso um das Leben über die Jahrhunderte hinweg im Salzkammergut. So bieten Gruppenreisen nach Oberösterreich auch genügend Möglichkeiten für Sightseeing. FazitGruppenreisen nach Österreich haben eine besondere Region zu bieten: Das Mondseeland mit dem Mond- und Irrsee, die zu den schönsten Seen Österreichs zählen. Die malerische Landschaft befindet sich im Salzkammergut. Es gibt öffentliche Badeplätze und weitere Möglichkeiten für Aktivitäten, wie Wassersport, Wandern und Golfen, und auch an Sehenswürdigkeiten mangelt es nicht. Besonders sind die Freilichtmuseen, die zur Zeitreise in die vergangenen Jahrhunderte einladen.

mehr lesen...


Domstadt Paderborn GRUPPENREISEN DEUTSCHLAND - PADERBORN

Domstadt Paderborn

20.09.2023 Gruppenreisen in den Teutoburger Wald - Domstadt Paderborn entdecken

Gruppenreisen in den Teutoburger Wald laden dazu ein, mitten in Deutschland wunderschöne Natur, malerische Landschaften, historische Kurbäder und ein gut ausgebautes Wandernetz mit dem 156 Kilometer langen Hermannsweg als Highlight, zu erkunden und dabei die westfälische Gastlichkeit zu genießen. Daneben locken spannende Orte. Wie wäre es mit einer Entdeckungsreise in Paderborn? Die Domstadt bietet sich gleichermaßen zum Erholen und mit den beeindruckenden Bauwerken, wie dem Dom, Renaissance-Rathaus und Schloss, auch zum Sightseeing an.Sightseeing in Paderborn Paderborn liegt in Nordrhein-Westfalen und wird von der Pader, die über 200 Quellen hat, durchflossen. Das Paderquellgebiet zählt zu den schönsten Orten Paderborns. Die grüne Oase befindet sich mit den vielen Bächen und Flüsschen in der Innenstadt. Die Domstadt liegt nahe des Eggegebirges, das zum Naturpark Teutoburger Wald gehört. Besucher können in Paderborn auch viele imposante Bauwerke besichtigen. Bekannt sind vor allem:- Dom- Weitere Kirchen- Rathaus- Schloss Neuhaus- Adam-und-Eva-Haus- MuseenSo locken Gruppenreisen in den Teutoburger Wald und der Besuch Paderborns zum vielfältigen Sightseeing. Der dreischiffige Dom im Zentrum der Stadt imponiert mit dem 93 Meter hohen Turm. Er ist das Wahrzeichen Paderborns und bewahrt die Gebeine des Heiligen Liborius, dem Bischof von Le Mans, auf. Die mit Mosaiken ausgekleidete Krypta ist rund 32 Meter lang. Weitere Besonderheiten sind:- Dreihasenfenster- Viele, sehr prunkvolle Kapellen, wie die Bartholomäuskapelle mit den hervorragend gearbeiteten Säulenkapitellen- Kaiserpfalz- KaiserpfalzmuseumWeitere bedeutende Kirchen sind die Busdorf-Kirche mit Kreuzgang und Marktkirche als Prachtstück der Barockarchitektur.Das historische Rathaus ist ein weiteres Wahrzeichen und ein Bau der Weserrenaissance mit prächtiger Hauptfassade und dem Ratssaal mit Cafeteria im Inneren. Davor steht der mit dem Wappen Paderborns geschmückte Brunnen.Das prächtige Schloss Neuhaus mit den runden Ecktürmen und dem wunderschönen Barockgarten ist, genau wie das Rathaus, ein beeindruckendes Bauwerk der Weserrenaissance, das bis 1802 die Residenz der Fürstbischöfe Paderborns war. Heute dienen die Räume der Vierflügelanlage als Residenzmuseum, das sich beispielsweise der Entstehungsgeschichte des Schlosses widmet.Das schönste Fachwerkhaus ist das reichlich verzierte Adam-und-Eva-Haus. Die Schnitzereien an der Fassade erzählen die Adam und Eva Geschichte.Beliebe Museen und Theater sind:- Heinz Nixdorf MuseumForum, weltweit größtes Computermuseum - Museen Diözesanmuseum, kirchliche Kunst der vergangenen elf Jahrhunderte mit hochrangiger mittelalterlicher Schatzkunst- Theater Paderborn, westfälische KammerspieleDaneben kommen auch Shoppingfreunde in Paderborn nicht zu kurz. In der Innenstadt gibt es viele Geschäfte, Cafés und Restaurants.Paderborn mit Kindern entdeckenGruppenreisen in den Teutoburger Wald und der Besuch der Domstadt lohnen sich auch für Familien. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind der Lippe-, Pader- und Altensenner See, die Freibäder, das Wald- und Rolandsbad, der "PaderKletterPark" und der rund 26 Kilometer entfernte Wildlife-Zoo Stukenbrock, der diverse Attraktionen birgt:- 600 Tiere- 30 Fahrspaß-Attraktionen im Vergnügungspark- Indoor-Spielpark "Kattas Welt"FazitIm Teutoburger Wald, der ein traumhaftes Ziel für Gruppenreisen in Deutschland ist, kann man neben den schönen Landschaften reichlich entdecken, wie das Hermannsdenkmal und die einzigartigen Externsteine. Ein wunderbares Urlaubsziel ist Paderborn mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom als wahres Schmuckstück, dem Rathaus, Schloss Neuhaus, Adam-und-Eva-Haus, Heinz-Nixdorf-Museum, Paderkletterpark, den Seen und vielen weiteren.

mehr lesen...


Spannendes Technoseum in Mannheim GRUPPENREISEN DEUTSCHLAND - MANNHEIM

Spannendes Technoseum in Mannheim

18.09.2023 Gruppenreisen in den Odenwald - im Technoseum in die Industrialisierungsgeschichte eintauchen

Gruppenreisen in den Odenwald sind für alle ideal, die dem Alltagsstress entfliehen möchten. Inmitten der traumhaften Naturlandschaft mit den artenreichen Wäldern, zauberhaften Tälern und Streuobstwiesen fällt es nicht schwer, abzuschalten. Es locken viele Highlights, wie die Felsenlandschaft aus Quarzdiorit auf dem Felsberg, die Margarethenschlucht bei Neckargerach oder Wolfsschlucht bei Zwingenberg. Auch die Städte laden zur Erkundung ein. Eine Top-Empfehlung ist Mannheim mit dem Technoseum und die interaktive Ausstellung Elementa ein Erlebnis für jede Altersgruppe.Sightseeing in Mannheim - Technoseum mit der interaktiven Ausstellung ElementaMannheim liegt in Baden-Württemberg. Der Neckar und Rhein prägen das Stadtbild. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das 1990 eröffnete Technoseum, das zu den großen Technikmuseen Deutschlands zählt. Es ermöglicht eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Industrialisierung, die ebenso in die Zukunft führt. Das Museum macht die technischen Entwicklungen verständlich. Es zeigt den Einfluss und die Auswirkungen der Technik auf die Gesellschaft und deren Lebens- und Arbeitsbedingungen. Das Technikmuseum übermittelt die Erfindungen und Errungenschaften der vergangenen drei Jahrhunderte, wie:- Dampfmaschinen- Humanoider Roboter Paul- Energieversorgung von ersten Luftheizungen bis hin zu den heutigen Stromzählern- Fotografie- Medien, Wandel von der Telegrafie bis hin zu Twitter - Computer- Smart HomeDie Entwicklungen der Industrialisierung sind die vielfältigen Themengebiete der Ausstellung. Besucher sehen inszenierte Maschinen, wie die Dampfmaschine, Papierbütte oder Tiegelpresse. Sie werden vorgeführt und Arbeitsabläufe erklärt. Viele Maschinen funktionieren noch. Der Roboter Paul zeigt Tänze und treibt Sport.ElementaWissen erlangen Gäste im Technoseum durch Mitmachen. Dies ermöglicht die interaktive Ausstellung Elementa, die Wissenschaften in den Fokus rückt, die heute angesagt sind und das 21. Jahrhundert prägen werden. Experimente rund um verschiedene Themen, wie Optik oder Mechanik, vermitteln naturwissenschaftliche Grundlagen. Besucher können beispielsweise Brücken konstruieren und mit oder gegen einen Roboter spielen. - Elementa: Erkenntnisse Technik und Naturwissenschaften um 1800- Elementa 2: Hochindustrialisierung um 1900 Während der faszinierenden Zeitreise durch die Technikgeschichte werden Besucher von Technoscouts begleitet, die Fragen beantworten und die Experimentierstationen erläutern. Ein Highlight im Innenhof ist der Maschinenmensch, bei dem aus dem Mund und den Ohren Dampf aufsteigt. Auf einem Gleis dreht die Museumslok, die ehemalige Torfbahn aus dem Jahr 1896, ihre Runden und lädt zum Mitfahren im Museumspark ein. Wer Gruppenreisen in den Odenwald unternimmt und Mannheim besucht, kann vieles entdecken:- Wasserturm, Wahrzeichen der Stadt- Luisenpark mit Wildtieren, Spielplätzen und Gondolettas- Barockschloss, dessen Palais Kurfürst Carl Philipp in Auftrag gab- Christuskirche mit imposantem Turm und riesiger Kuppel- Barocke Jesuitenkirche- Reiss-Engelhorn-Museen, Dauer- und Sonderausstellungen von der Steinzeit bis zur heutigen Zeit- 212 Meter hoher Fernmeldeturm mit Aussichtsplattform- BinnenhafenEs lohnt sich sehr, Mannheim im Rahmen der Gruppenreisen in den Odenwald zu erkunden.FazitDie Urlaubsregion Odenwald ist ein wunderschönes Erholungsgebiet, das gern mit Gruppenreisen in Deutschland besucht wird. Ein Abstecher nach Mannheim lohnt sich sehr, denn hier wartet mit dem Technoseum ein großartiges Technikmuseum. Auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche erweckt es die Historie der Industrialisierung zum Leben. Aktiv werden können Besucher in den fantastischen Mitmach-Ausstellungen "Elementa". Sie sind Teil der Dauerausstellung. Ob die Mechanik, Elektrotechnik oder Robotik, im Technoseum kann aus den verschiedensten Bereichen ausprobiert werden. Wer sich für Dampfloks interessiert, kann damit im Museumspark fahren. Der Aufenthalt im Technoseum ist spannend und lehrreich zugleich.

mehr lesen...


Museen der Burg in Altena GRUPPENREISEN DEUTSCHLAND - ALTENA

Museen der Burg in Altena

14.09.2023 Gruppenreisen in das Sauerland - Faszinierende Museen-Burg in Altena entdecken

Gruppenreisen in das Sauerland verzaubern allein mit den traumhaften Landschaften: Dichte Wälder, großartige Wanderwege und Baumwipfelpfade laden zur Erkundung ein. Doch auch berühmte Attraktionen hat die Region zu bieten. Dazu zählt die Burg Altena über der alten Drahtzieherstadt. Oberhalb der Lenne imponiert sie auf dem Schlossberg. Im 12. Jahrhundert entstand sie, verfiel aber und wurde ab 1905 wiederaufgebaut. Das Wahrzeichen mit dem Museum der Grafschaft Mark und weiteren Museen ist weit über die Grenzen hinaus bekannt.Museen Burg in Altena - schönes Ausflugsziel für Burgen- und RitterfreundeDas schöne Sauerland ist insbesondere für die traumhafte Natur bekannt. Wald und Wasser prägen die Region. Doch auch viele interessante Städte kann man im Sauerland erkunden. Altena liegt in Nordrhein-Westfalen. Imposant ist die Burg Altena, die zu Deutschlands schönsten Höhenburgen zählt und auf dem Hang thront. Nach einer Legende soll der Graf von Berg sie im 12. Jahrhundert errichtet haben. Der Erlebnisaufzug, der durch den 90 Meter langen Stollen erreichbar ist, ermöglicht eine komfortable Besichtigung. Damit geht es, begleitet vom Zwerg, Wieland, Schmied, von der Fledermaus und anderen nach oben auf den Berg. Durch den Burghof ist das beliebte Museum der Grafschaft Mark erreichbar. Die Ausstellung bietet Infos über die Burg, Zeit der Ritter und die Umgebung:- Kämpfe und üppige Gelage- Jagd- Tafelfreuden Ritter und Adelige- Leben der einfachen Bauern und HandwerkerSowohl die Frühgeschichte und das Mittelalter als auch die Neuzeit und das Industriezeitalter bis hin zur Gegenwart werden aufgegriffen. Im früheren Verlies spiegeln Folterwerkzeuge die grausame Vergangenheit wider. Im Museum der Grafschaft Mark können sich kleine Gäste auf spannende Schatzsuche begeben. Auch eine Ritterspielecke lockt. Museumspädagogische Programme, Kindergeburtstage, Themenführungen und vieles mehr machen Gruppenreisen in das Sauerland für jeden lohnenswert. Weitere MuseenInternational bekannt wurde die Burg durch die weltweit erste ständige Jugendherberge. 1914 wurde sie hier eingeweiht. Als Museum Weltjugendherberge ist sie mit den Räumlichkeiten im originalen Zustand erhalten. In der Burg befinden sich weitere Museen, wie:- Deutsches Wandermuseum- Märkisches SchmiedemuseumAm Fuße des Schlossberges lockt das Deutsche Drahtmuseum, das sich der Geschichte der Drahtherstellung widmet. Ob Kleiderbügel, Telefonkabel oder anderes, hier wird deutlich, wie wertvoll Draht ist. Das Restaurant der Burg verwöhnt kulinarisch. Umgebung erkundenDie Burg ist der ideale Startpunkt, um die Gipfel des Sauerlandes zu erkunden. Für kleine Touren empfiehlt sich der Naturlehrpfad. Weitere beliebte Ausflugsziele sind:- Phänomenta- Panoramapark Wildpark Sauerland- Naturschutzgebiet Hemer FelsenmeerGruppenreisen in das Sauerland bieten die Möglichkeit, eine traumhafte Stadt und Umgebung zu entdecken. FazitWer im Sauerland, einem traumhaften Ziel der Gruppenreisen in Deutschland, schöne Ausflugsziele sucht, wird schnell fündig. Die im 12. Jahrhundert errichtete Burg in Altena ist hierzulande eine der schönsten Höhenburgen. Sie thront hoch über der Drahtzieherstadt. Internationale Bekanntheit erlangte sie 1914, als die erste Jugendherberge der Welt eröffnet wurde. Das Museum Weltjugendherberge kann man im Originalzustand besichtigen. Eine weitere Hauptattraktion ist das 1875 gegründete Museum der Grafschaft Mark. Hier geht es um die Geschichte des märkischen Sauerlandes. Interessant ist zudem das Deutsche Drahtmuseum.

mehr lesen...


Das Olympische Museum in Lausanne GRUPPENREISEN SCHWEIZ - LAUSANNE

Das Olympische Museum in Lausanne

12.09.2023 Gruppenreisen nach Lausanne - das Olympische Museum, weltweit größtes Informationszentrum

Das Olympische Museum in der beliebten Schweizer Stadt Lausanne ist mit den Ausstellungen, dem Café und Museumsshop eines der meistbesuchten und beliebtesten Ausflugsziele des Landes. Das traumhaft am Genfersee gelegene Museum ist mit den interaktiven Ausstellungen ein Highlight für Sportfans und -geschichtsliebhaber. Hier werden Besucher umfassend rund um das Thema Olympische Spiele informiert.Sightseeing in Lausanne: Olympisches Museum, die Top-AttraktionLausanne, die fünftgrößte schweizerische Stadt im französischsprachigen Kanton Waadt, liegt am Nordufer des schönen Genfersees. Allein dieser ist Grund genug, um Gruppenreisen in die Schweiz zu unternehmen. Spektakulär ist neben dem See auch der Panoramaausblick auf die Berge. Die Lage könnte kaum malerischer sein. Doch in der dynamischen Stadt, in der sich der Hauptsitz des Olympischen Komitees befindet, wartet mit dem Olympischen Museum eine weitere besondere Attraktion. 1993 wurde es am Ufer des Genfersees errichtet. Die fesselnde Ausstellung widmet sich auf drei Stockwerken den Olympischen Spielen inklusive Ursprung und Geschichte sowie den Wettkämpfen und intensiven Momenten, die damit in Verbindung stehen. Beeindruckend und authentisch übermitteln dies:- Neueste Computertechnik- Audiovisuelle Medien- Mehr als 150 Leinwände- 1.500 Objekte- DokumenteIm Olympischen Museum können Besucher die Olympiade erleben, sich in die Lage der Sportler hineinversetzen, die Geschichte und Entwicklung der Olympischen Spiele und Bewegung verfolgen, von der Antike an bis heute. Zu den Exponaten zählen:- Weltberühmte olympische Fackeln- Medaillen der Olympischen Spiele- Ausrüstung namhafter Sportler- Kleidungsstücke der AthletenAuch beeindruckende Skulpturen und Statuen olympischer Legenden sind zu sehen. Zudem ist es möglich, olympische Disziplinen auszuprobieren, wie das Schießen. Das Ziel des 1993 im Stadtteil Ouchy eröffneten Museums besteht darin, den olympischen Gedanken zu würdigen. Neben den Ausstellungen ist das Programm abwechslungsreich:- Veranstaltungen- KonzerteAuf der Dachterrasse lädt das Café zu Kaffee und Kuchen ein. Der Blick auf den Genfersee, dem größten Schweizer See, ist atemberaubend. Das Seeufer ist ein beliebtes Erholungsgebiet:- Freizeit- und Sportanlagen- Schwimm- und Seebad- Bootshafenanlagen- SpielwiesenEin Highlight sind auch die Weingärten von Lavaux, die seit dem Jahr 2007 ein UNESCO-Weltkulturerbe sind. In den Bergen der Alpen kommen im Winter Skifahrer und Snowboarder auf ihre Kosten. Gruppenreisen nach Lausanne lohnen sich ganzjährig.Weitere Sehenswürdigkeiten Lausannes sind:- Park vor dem Olympischen Museum- Le Port d'Ouchy, bezaubernde Promenade- Aquarium Vivarium, beispielsweise mit Komodowaranen, Piranhas, Schlangen und Krokodilen- Botanischer Garten- Zoologisches Museum- Kantonales Kunstmuseum- Kathedrale, 224 Stufen bis Glockenturm- Sauvabelin Tower, Fachwerkturm inmitten eines WaldesMit Gruppenreisen nach Lausanne kann man reichlich erkunden.FazitDas am Nordufer des Genfersees gelegene Lausanne ist seit 1994 "Olympische Hauptstadt". Sie beherbergt das Olympische Museum, das mit der lebendigen Ausstellung die Geschichte der faszinierenden Olympischen Bewegung näherbringt. Man kann die olympischen Fackeln, Ausstattungsstücke berühmter Sportler/innen und vieles mehr sehen.

mehr lesen...