JETZT
GRUPPENREISE
PLANEN!

Das Emsssperrwerk

Ein gigantischer Wall aus Stahl und Beton

Jetzt anfragen
© Das Emsssperrwerk / Touristik GmbH Südliches Ostfriesland

Touristik GmbH Südliches Ostfriesland

Ausflüge & ErlebnisseAttraktionen & HighlightsFührungen & Events



Ledastraße 10
26789 Leer

sperrwerk@suedliches-ostfriesland.de
www.suedliches-ostfriesland.de
+49 (0) 491 919696 17


Ein gigantischer Wall aus Stahl und Beton

Es ist beeindruckender Beleg deutscher Ingenieurskunst befindet sich in der Ems und steht zwischen den Ortschaften Gandersum am Nordufer und Nendorp am Südufer. Das Emssperrwerk mit seinen sieben Öffnungen überspannt die Ems auf einer Länge von 476 Metern und schließt zusammen mit seinen Anschlussdeichen eine knapp einen Kilometer lange Lücke zwischen dem Nord- und dem Südufer. Der gigantische Wall aus Stahl und Beton staut bei Bedarf das Wasser der Ems. Es wird vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) betrieben und der füllt sichtige Aufgaben zum Schutz der Menschen und der Region. Es sichert zudem den Werfstandort Papenburg mit mehreren tausend Arbeitsplätzen und trägt dadurch auch zum Erhalt der Wirtschaftskraft bei. Es verbessert den Sturmflutschutz an der Ems und ...

 
© Das Emsssperrwerk / Touristik GmbH Südliches Ostfriesland

Übersicht

Fakten & Highlights

Gruppenziel

Details & Informationen

Entdecken

Angebote & Programm

Erleben

Kontakt & Anfrage

Das Emsssperrwerk


476 Meter Länge

Führungen durch geschulte Gästeführer

Filmvorführungen




GRUPPENREISEN

Es ist beeindruckender Beleg deutscher Ingenieurskunst befindet sich in der Ems und steht zwischen den Ortschaften Gandersum am Nordufer und Nendorp am Südufer. Das Emssperrwerk mit seinen sieben Öffnungen überspannt die Ems auf einer Länge von 476 Metern und schließt zusammen mit seinen Anschlussdeichen eine knapp einen Kilometer lange Lücke zwischen dem Nord- und dem Südufer. Der gigantische Wall aus Stahl und Beton staut bei Bedarf das Wasser der Ems. Es wird vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) betrieben und der füllt sichtige Aufgaben zum Schutz der Menschen und der Region. Es sichert zudem den Werfstandort Papenburg mit mehreren tausend Arbeitsplätzen und trägt dadurch auch zum Erhalt der Wirtschaftskraft bei. Es ...

Das Emsssperrwerk

Touristik GmbH Südliches Ostfriesland

Es ist beeindruckender Beleg deutscher Ingenieurskunst befindet sich in der Ems und steht zwischen den Ortschaften Gandersum am Nordufer und Nendorp am Südufer. Das Emssperrwerk mit seinen sieben Öffnungen überspannt die Ems auf einer Länge von 476 Metern und schließt zusammen mit seinen Anschlussdeichen eine knapp einen Kilometer lange Lücke zwischen dem Nord- und dem Südufer. Der gigantische Wall aus Stahl und Beton staut bei Bedarf das Wasser der Ems. Es wird vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) betrieben und der füllt sichtige Aufgaben zum Schutz der Menschen und der Region. Es sichert zudem den Werfstandort Papenburg mit mehreren tausend Arbeitsplätzen und trägt dadurch auch zum Erhalt der Wirtschaftskraft bei. Es verbessert den Sturmflutschutz an der Ems und hilft durch den Aufstau, der nur im Winterhalbjahr möglich ist, der Meyer-Werft ihre Schiffe von Papenburg über die Ems Richtung Nordsee zu überführen.

Technik-Fachleuten öffnet sich das Herz beim Blick in das Innere des Sperrwerks. Technisch interessierte Laien sind allein schon beeindruckt von den Ausmaßen und Funktionen des Bauwerks.

Das Jahrhundertbauwerk der Ems präsentiert sich in einer Filmvorführung. Danach begleitet Sie ein geschulter Gästeführer und zeigt Ihnen die Ausmaße des Emssperrwerkes. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte und sollten Sie Fragen haben, werden diese beantwortet. Der Pfeiler 1 darf im Rahmen der Führung leider nicht mehr genutzt werden.

Das Emssperrwerk kann man ganzjährig auf Anfrage besichtigen. Der Preis für Gruppen ab 35 Personen beträgt 5,50 € pro Person.

Kombinieren Sie eine Führung beim Emssperrwerk mit einem Besuch bei der Meyer-Werft in Papenburg oder einem Aufenthalt beim Schloss Evenburg in Leer. Runden Sie den Tag mit einem Mittagessen oder einer ostfriesischen Tee- und Kaffeetafel mit Krintstuut ab. Wir beraten Sie gerne!



Das Emsssperrwerk

Weitere Preise:

  • Gruppen bis 13 Personen 80,00 € pauschal
  • Gruppen ab 14 - 34 Personen 6,00 € p.P.
  • Gruppen ab 35 Personen 5,50 € p.P.
  • Sonn- und Feiertagszuschlag 35,00 € pauschal
Touristik GmbH Südliches Ostfriesland
Ledastraße 10
26789 Leer
Tel.: +49 (0) 491 919696 17
Geben Sie uns nähere Details oder fordern Sie zusätzliche Informationen an.